PRESSEMITTEILUNG VOM 1. November 2016
Swingladen mit groovigem Jazz auf Schloss Lübbenau
Am 17. November lädt der Swingladen zum Ausklang des Jazzjahres. Zu Gast auf Schloss Lübbenau ist das Jazzprojekt Stephan-Max Wirth Experience.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.
Wir sind gern für Sie da:
+ 49 (0) 3542 8730
Swingladen mit groovigem Jazz auf Schloss Lübbenau
Am 17. November lädt der Swingladen zum Ausklang des Jazzjahres. Zu Gast auf Schloss Lübbenau ist das Jazzprojekt Stephan-Max Wirth Experience.
Ein Winter voller Ideen
Der Spreewälder Winter hat seinen ganz eigenen, faszinierenden Reiz – glasklare Luft, unendliche Weiten, mystische Landschaften, erlebbare Traditionen und mit etwas Glück ein märchenhaftes Antlitz aus Schnee und Eis. Immer mehr Gäste entdecken in der kalten Jahreszeit den Spreewald, Lübbenau und das Lübbenauer Schlossensemble für sich.
Wolf Biermann bei Lausitzer LesArt
Im Rahmen der Lausitzer LesArt besucht Wolf Biermann das Lübbenauer Schlossensemble. Mit im Gepäck hat er am 27. Oktober 2016 um 19 Uhr seine brandneue Autobiografie. Im Saal von Schloss Lübbenau führt Andreas Oehler moderierend durch den Abend und wird dem Tausendsassa Wolf Biermann die Bühne bereiten für seine Memoiren „Warte nicht auf bessere Zeiten“.
Swingladen startet im Oktober
Am 20. Oktober öffnet der Swingladen in „Rocco`s Linari-Bar“ auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten. Zum Auftakt in die neue Spielzeit der Jazzreihe gastiert der Kontrabassist Holger Scheidt mit seiner Band im ältesten Stadtteil Lübbenaus.
Erlebnisreich neu erleben
Die Internetadresse ist noch genau dieselbe wie zuvor, doch wer seit dem 15. September auf www.schloss-luebbenau.de vorbeischaut, wird das Erlebnisreich Schloss Lübbenau im Spreewald online ganz neu erleben.
Preview Spreewaldkrimi - Spiel mit dem Tod
In der kommenden Herbst-/Wintersaison wird der neunte Film der Spreewaldkrimi-Reihe „Spiel mit dem Tod“ TV-Premiere haben. Eine exklusive Preview für „Family & Friends“ findet bereits am 26. und 27. September im Saal von Schloss Lübbenau statt.
Musik verbindet Kulturen
Am 25. August um 17:30 Uhr findet in der Orangerie von Schloss Lübbenau ein Konzert der besonderen Art statt. Die „Fröhlichen Spreewälder“ und ihr befreundetes Blasorchester „Academia Sons & Harmonia“ aus Portugal zeigen, wie Musik Kulturen verbindet und künstlerische Einheit schafft. Die beiden Orchester kombinieren portugiesische Rhythmen und Klänge mit denen des Akkordeons – zu erleben bei freiem Eintritt in der Orangerie.
Lausitzer LesArt auf Schloss Lübbenau
Die Lausitzer LesArt eröffnet am 15. September um 19 Uhr die Lesereihe Niederländische und Flämische Autoren im Land Brandenburg auf Schloss Lübbenau im Spreewald. Zu Gast ist die in Amsterdam lebende Autorin Margriet de Moor mit ihrem aktuellen Buch „Mélodie d’amour“.
Sommer-Swingladen auf der Schlossterrasse
Nach der erfolgreichen Premiere 2015, gibt es auch in diesem Jahr einen Sommer-Swingladen auf Schloss Lübbenau. Am 30. Juni um 20 Uhr präsentiert Andi Kissenbeck „Club Boogaloo“ auf der Schlossterrasse.
Lausitzer LesArt widmet sich Tolstois Klassiker "Anna Karenina"
Im Rahmen der Lausitzer LesArt gastiert der Schauspieler Ulrich Noethen mit einem Klassiker der Weltliteratur im Lübbenauer Schlossensemble. Am 21. April um 19 Uhr liest der aus Film und
Fernsehen bekannte Darsteller Auszüge aus der preisgekrönten Neuübersetzung von Lew Tolstois „Anna Karenina“ auf Schloss Lübbenau.
Schloss Lübbenau wiederholt mit ServiceQualität Stufe II ausgezeichnet
Im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse 2016 in Berlin (ITB) erhielt Schloss Lübbenau am 9. März die Rezertifizierung der Stufe II der Initiative ServiceQualität Deutschland. Die Service Coaches Doreen Blei und Anne Hänsel nahmen die Ehrung stellvertretend für Schloss Lübbenau entgegen.
Swingladen auf Schloss Lübbenau
Am 17. März ist wieder Swingladen-Zeit auf Schloss Lübbenau. Nach dem gelungenen Auftakt im Februar, gastiert nun die deutsche Jazzsängerin Esther Kaiser in Rocco’s Linari Bar – in der der Swingladen seit diesem Jahr seine neue Heimat gefunden hat.
Erster Swingladen 2016 in Rocco’s Linari Bar
Am 18. Februar 2016 findet nicht nur der erste Swingladen im neuen Jahr statt, sondern auch der erste Swingladen in der Rocco’s Linari Bar. Den Auftakt zum neuen Jazz-Jahr macht der deutsch-türkische Bassist und Komponist Achim Seifert.
Erlebnisreich ist um ein Erlebnis reicher...
Anfang März wurde mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss für den „dritten Flügel“ gegeben. Nach neun Monaten Bauzeit wurde der neue Saal mit einer Festwoche im Dezember eingeweiht und als neuer Veranstaltungsort von Schloss Lübbenau präsentiert.
Schloss Lübbenau ist beflügelt
Schloss Lübbenau ist um einen „dritten Flügel“ erweitert worden. Auf 325 Quadratmetern bietet der neue Saal die perfekte Lösung für Hochzeiten, Tagungen und Veranstaltungen. Der „dritte Flügel“ wird mit einer Festwoche eingeweiht.
Swingladen auf Schloss Lübbenau
Am 19. November 2015 stattet das Dietmar Osterberg Trio dem Swingladen einen Besuch ab. Das künstlerische Dreigestirn hat eine große Portion Finesse und Jazz mit im musikalischen Gepäck. Ab 20 Uhr werden die Künstler ihre Zuhörer in der Orangerie von Schloss Lübbenau begrüßen.
Lausitzer LesArt auf Schloss Lübbenau
Im Rahmen der Lausitzer LesArt gibt der Autor Włodzimierz Nowak am 23. November 2015 auf Schloss Lübbenau seltene Einblicke in die deutsch-polnische Geschichte, Schicksale und Begegnungen. Gemeinsam mit Joanna Manc – die als Übersetzerin von Nowaks Buch zugleich moderierend durch den Abend führt – stellt er „Die Nacht von Wildenhagen. Zwölf deutsch-polnische Schicksale“ im ältesten Stadtteil Lübbenaus vor.
Ein Winter voller Ideen...
Immer mehr Menschen entdecken den winterlichen Spreewald für sich und erleben in Lübbenau Natur, Kultur und Genuss auf vielfältige Weise. Schloss Lübbenau ist seit vielen Jahren daran interessiert, die kalte Jahreszeit zu beleben und lädt mit besonderen Veranstaltungen und Angeboten zum „Winter voller Ideen“.
Swingladen auf Schloss Lübbenau
Wenn der Sommer langsam ausklingt, wissen Musikfreunde der Region, dass schon bald im Swingladen Jazz und Gesang erklingen werden. Im ältesten Stadtteil Lübbenaus geben sich dann wieder renommierte Künstler der zeitgenössischen Jazzkunst die Ehre.
Preview "Spreewaldkrimi - Die Sturmnacht"
Der Spreewaldkrimi im ZDF ist längst eine Kultreihe geworden. Am 23. November hat der achte Teil des Spreewaldkrimis "Die Sturmnacht" TV-Premiere. Eine exklusive Preview findet bereits am 5. Oktober in der Orangerie von Schloss Lübbenau statt.
Premiere der neuen Parkführung
Zur großen Abschlussveranstaltung der Brandenburgischen Sommerkonzerte am 5. September, gastierten zahlreiche Musiker mit internationalem Renommee im Lübbenauer Schlossbezirk. Neben den musikalischen und kulinarischen Besonderheiten gab es auch die Premiere der neuen Parkführung von Schloss Lübbenau.
Brandenburgische Sommerkonzerte auf Schloss Lübbenau
In nunmehr 25 Jahren erlebten die Brandenburger über 600 Konzerte an mehr als 200 Spielorten im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Das große Jubiläumsjahr des imposanten Musikfestivals findet am 5. September 2015 seinen feierlichen Abschluss Open Air im Lübbenauer Schlossensemble.
Staffelstabübergabe auf Schloss Lübbenau
Die „Staffelstabübergabe“ ist inzwischen eine Tradition auf Schloss Lübbenau. Anfang August wurde diese im Kreise zahlreicher Schlossgeister und der gräflichen Familie zu Lynar feierlich zelebriert. Zwei ausgelernte Auszubildende wurde gebührend verabschiedet, drei neue Azubis auf Schloss Lübbenau begrüßt.
Bergfest auf Schloss Lübbenau
Anfang März wurde auf Schloss Lübbenau mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss für den „dritten Flügel“ gegeben. Am 15. Juli wurde zur „Halbzeit“ des Projektes, Bergfest mit den am Bau Beteiligten, den Schlossgeistern sowie Familie Graf zu Lynar gefeiert.
Besonderer Swingladen auf Schloss Lübbenau
Am 2. Juli 2015 lädt der Swingladen ab 20 Uhr zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ein. „The Toughest Tenors“ werden sich auf Schloss Lübbenau ein musikalisches Stelldichein geben. Anlass ist das große Stadt-Jubiläum in diesem Jahr.
Balkontheater auf Schloss Lübbenau
Schloss Lübbenau im Spreewald präsentiert Kulturliebhabern und Genießern am 2. August wieder ein besonderes Sommererlebnis – das „Balkontheater auf Schloss Lübbenau“. Die Veranstaltungsreihe feierte im letzten Jahr ihre erfolgreiche Premiere und lädt 2015 mit ‚Lachende Klarinetten‘ zu einem ganz besonderen Konzertabend mit dem Klezmer Orchester der Ginzburg Dynastie.
Zweites "Musikalisches Konzerthäppchen" im Juni
Das zweite „Konzerthäppchen“ präsentiert am Sonntag, den 21. Juni die Musikschule „Fröhlich“ aus Lübbenau mit einem bunten Mix aus klassischen Melodien, bekannten Schlagern und aktuellen Titeln, gespielt von jungen Akkordeonisten. Beginn ist um 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Platzreservierungen wird gebeten.
Erstes "Musikalisches Konzerthäppchen" im Mai
Am 31. Mai wird jungen Künstlern von der Musikschule „priMus“ aus Zeuthen eine kleine Bühne geboten. Es ist das erste „Musikalische Konzerthäppchen“, das Schloss Lübbenau als Einstimmung auf die Brandenburgischen Sommerkonzerte präsentieren wird.
Lausitzer LesArt widmet sich Goethe
Im Rahmen der Lausitzer LesArt wird am 2. Juni der Philosoph Rüdiger Safranski im Lübbenauer Schlossensemble sein Buch „Goethe – Kunstwerk des Lebens“ vorstellen. Darin begibt sich der Kulturwissenschaftler und Publizist auf die Spuren des großen deutschen Universalgenies.
Brandenburgische Sommerkonzerte auf Schloss Lübbenau
Am 5. September 2015 feiern die Brandenburgischen Sommerkonzerte ihre große Abschlussveranstaltung Open-Air im Lübbenauer Schlossensemble. Zur Einstimmung werden am 31. Mai und am 21. Juni "Musikalische Konzerthäppchen" von Musikschulen der Region in der Orangerie serviert.