Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

PRESSEMITTEILUNG VOM 1. AUGUST 2023

Brandenburgische Sommerkonzerte im Park von Schloss Lübbenau

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind eines der größten Musikfestivals der gesamten Region Berlin-Brandenburg. Jährlich finden an den Wochenenden von Mai bis September rund 30 „Klassiker auf Landpartie“ statt. Auch der Park von Schloss Lübbenau ist am 26. August wieder Kulisse für eines der beliebten Sommerkonzerte.

PRESSEMITTEILUNG VOM 1. JUNI 2023

Sommer-Swingladen auf Schloss Lübbenau

Beim Sommer-Swingladen am 29. Juni ist das  Berliner Trio „Piano Power Station“ auf der Schlossterrasse zu Gast. Mit zwei Pianos, Hammond Orgel plus Schlagzeug lässt die Drei-Mann-Combo um Mastermind Harald Wittkowski den Boogie-Woogie mit Rock-Elementen und Klassik-Adaptionen in einem frischen mitreißenden Sound erstrahlen. Das Ganze wird unterstützt durch kräftige Klavier-Bässe und dem unvergleichlichen Schlagzeug-Groove – kleine Showeinlagen inklusive. Tickets sind unter www.schloss-luebbenau.de erhältlich.

PRESSEMITTEILUNG VOM 24. MÄRZ 2023

BASTIAN SICK LÄDT ZUM GROßEN DEUTSCHTEST AUF SCHLOSS LÜBBENAU

Am 25. April ist Bastian Sick im Rahmen der Lausitzer LesArt zu Gast auf Schloss Lübbenau. In seinem dritten Band der Reihe »Wie gut ist Ihr Deutsch?« stellt der Bestsellerautor wieder viele knifflige Fragen rund um die deutsche Sprache, deren Auflösungen oft erstaunliche Erkenntnisse liefern. Einige der spannendsten Fragen stellt Bastian Sick im Rahmen seines aktuellen Programms. Und wie immer gibt es bei Bastian Sick nicht nur eine Menge zu lernen, sondern ebenso viel zu lachen. Denn der Autor präsentiert auf der Leinwand wieder zahlreiche Absurditäten aus dem Sprachalltag, die jedes Zwerchfell auf eine harte Belastungsprobe stellen. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr. Tickets sind unter www.schloss-luebbenau.de erhältlich.

PRESSEMITTEILUNG VOM 2. FEBRUAR 2023

AUSNAHMESCHLAGZEUGER BEIM SWINGLADEN

Nach dem erfolgreichen Gastspiel von „Marriage Material“ im November, erwartet der Swingladen im Februar das nächste erstklassige Quartett. Am 23. Februar wird das „Torsten Zwingenberger 4tet“ in Rocco’s Bar für Jazz-Wirbel sorgen. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets gibt es unter www.schloss-luebbenau.de.

PRESSEMITTEILUNG VOM 1. FEBRUAR 2023

SCHLOSS LÜBBENAU IM „ZAUBER ALTER ZEITEN“

Am 18. Februar erwartet die Gäste von Schloss ein mondäner Abend im Zauber alter Zeiten – mit Empfang, Cocktail- und Austernbar sowie hochkarätig besetztem Bühnenprogramm. Die Schauspieler Ulrich Tukur und Christian Redl tragen auf ihre unverwechselbare Weise Gedichte und Balladen vor, begleitet von Olena Kushpler am Flügel. Karten gibt es noch unter www.schloss-luebbenau.de.

PRESSEMITTEILUNG VOM 28. November 2022

KABARETT UND COMEDY AUF SCHLOSS LÜBBENAU

Die Mußezeit präsentiert auf Schloss Lübbenau in den Herbst- und Wintermonaten stets viel Kulinarisches, Künstlerisches und auch Komisches. Mit Florian Schroeder, Frank Lüdecke und Lars Redlich gastieren gleich drei Größen aus Deutschlands Comedy bzw. Kabarett-Szene in den kommenden Wochen im Schlossensemble. Alle Infos und Tickets gibt es online auf www.schloss-luebbenau.de.

PRESSEMITTEILUNG VOM 17. MÄRZ 2022

Jubiläumskonzert in der Lübbenauer Nikolaikirche

Zum feierlichen Abschluss des Jubiläumsjahres und der vollendeten Restaurierung der Turmbekrönung der Lübbenauer Nikolaikirche gibt die Familie Lynar ein wahrhaft einzigartiges Konzert. Das ursprünglich für den 1. Advent letzten Jahres angesetzte Jubiläumskonzert, wird am 10. April 2022 um 18:30 Uhr nachgeholt. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf www.400jahre.schloss-luebbenau.de.

PRESSEMITTEILUNG VOM 17. NOVEMBER 2021

Jubiläumskonzert verschoben

Das Jubiläumskonzert – Antonio Vivaldi „Die Vier Jahreszeiten“ in der Lübbenauer Nikolaikirche wird nicht wie geplant am 1. Advent stattfinden. Das Konzert wird auf den 10. April 2022 verschoben. Bereits erworbene Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf www.400jahre.schloss-luebbenau.de.

PRESSEMITTEILUNG VOM 24. JUNI 2021

Lübbenauer Nikolaikirche mit Whisky bekrönt

Sie strahlt wieder – die Turmbekrönung der Lübbenauer Nikolaikirche. Nachdem die mittlerweile stark verwitterte Turmzier, bestehend aus Kugel, Wetterfahne und Haltestange, im Frühjahr in einer spektakulären Aktion demontiert und im Anschluss aufwendig restauriert wurde, thront sie nun wieder in 60 Metern Höhe auf der Kirchturmspitze. Am 23. Juni 2021 wurde die neu vergoldete Bekrönung wieder aufgesetzt.

PRESSEMITTEILUNG VOM 20. JUNI 2021

Sommer-Swingladen auf Schloss Lübbenau

Am 1. Juli verwandelt sich die Schlossterrasse zur Bühne für feinste Jazzklänge. Beim Sommer-Swingladen präsentiert die Berliner Band „Rasgueo“ ihren Flamenco-Jazz – open air auf Schloss Lübbenau. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets sind auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich.

PRESSEMITTEILUNG VOM 16. JUNI 2021

Lübbenauer Nikolaikirche wird wieder bekrönt

Im März wurde die Turmbekrönung der Lübbenauer Nikolaikirche in einer spektakulären Aktion demontiert. Kugel, Wetterfahne und Haltestange brachte ein Restauratoren-Team im sächsischen Wilsdruff wieder auf Hochglanz. Neu vergoldet ist die Bekrönung seit Anfang Mai in der Nikolaikirche ausgestellt. Besucher haben hier die einmalige Gelegenheit, sie aus nächster Nähe mit all ihren Details zu betrachten. Doch nicht mehr lange. Am Vormittag des 23. Juni wird sie – wenn die Vorabstimmung zu den Wettervorhersagen am 21. Juni positiv ausfällt – wieder an ihren gewohnten Platz zurückkehren.

PRESSEMITTEILUNG VOM 11. MAI 2021

Turmbekrönung wieder golden und ganz nah

Die nächste Etappe auf dem Weg zur neu vergoldeten Turmbekrönung der Lübbenauer Nikolaikirche ist vollbracht. Nachdem sie am 10. März 2021 demontiert wurde, verbrachte sie einige Wochen in einer Fachwerkstatt im sächsischen Wilsdruff. Am 5. Mai ist sie nun restauriert wieder in Lübbenau angekommen und wird in der Nikolaikirche ausgestellt.

PRESSEMITTEILUNG VOM 1. März 2021

Nächste Etappe auf dem Weg zur neu vergoldeten Turmbekrönung

Die goldene Turmbekrönung für die Lübbenauer Nikolaikirche rückt näher: Am 10. März wird – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit – die Turmbekrönung abgenommen. Das heißt, Haltestange, Kugel und Wetterfahne werden in einer Montagehöhe von 60 Metern demontiert.

PRESSEMITTEILUNG VOM 21. JANUAR 2021

Lübbenauer Nikolaikirche erhält neu vergoldete Turmbekrönung

Aus Anlass des 400. Jahrestages der Grafen zu Lynar in Lübbenau und des 280. Jahrestages der Lübbenauer Nikolaikirche wird mit einer ganz besonderen Jubiläumsaktion die Turmbekrönung neu vergoldet.

PRESSEMITTEILUNG VOM 15. DEZEMBER 2020

Goldene Zeiten für die Turmkugel der Lübbenauer Nikolaikirche

1621 – 1741 – 2021. Diese Jahresreihe gibt den chronologischen Takt für ein besonderes Jubiläumsjahr in Lübbenau vor. 2021 ist das Jahr, in dem sich die Ankunft der Familie Graf zu Lynar in Lübbenau zum 400. Mal jährt, während die Nikolaikirche ihr 280-jähriges Bestehen feiert. Das Doppeljubiläum 2021 gibt Anlass, an die historischen Ereignisse zu erinnern und etwas Bleibendes zu schaffen. So möchte die Familie mit einer Jubiläumsaktion die Restaurierung der Turmbekrönung der Nikolaikirche ermöglichen.

PRESSEMITTEILUNG VOM 24. Juni 2020

Sommer-Swingladen mit "Rasgueo" auf der Schlossterrasse

Auf Schloss Lübbenau findet unter Einhaltung der entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln am 2. Juli  der Sommer-Swingladen statt. Das Berliner Quartett „Rasgueo“ wird eine Fusion aus Jazz und Flamenco auf der Schlossterrasse präsentieren.

 

PRESSEMITTEILUNG VOM 30. Juni 2020

Sommer-Swingladen auf Schloss Lübbenau muss leider ausfallen

Das Jahr 2020 prüft weiterhin das Improvisationstalent von Künstlern und Veranstaltern. Nun ist es das Wetter, das zur Umplanung zwingt. Denn der für den 2. Juli angekündigte Sommer-Swingladen mit dem Berliner Quartett „Rasgueo“ kann nicht wie geplant auf Schloss Lübbenau stattfinden. Aufgrund der instabilen Wetterlage und der Prognosen für den Donnerstag muss die Veranstaltung leider entfallen.

 

 

PRESSEINFO VOM 18. März 2020

Hotel- und Gastronomiebetrieb vorübergehend eingestellt

Schloss Lübbenau lässt den Betrieb als Konsequenz der vom Bund und dem Land Brandenburg verordneten Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus vorerst bis zum 19. April 2020 ruhen. Dieses unverbindliche Datum wird der allgemeinen Entwicklung und behördlichen Empfehlungen folgend angepasst werden. Die Schließung betrifft alle Bereiche von Schloss Lübbenau inklusive Restaurant. Während dieser Zeit ist Schloss Lübbenau per E-Mail an info@schloss-luebbenau.de zu erreichen. Getätigte Reservierungen bis zum 19. April 2020 müssen nicht storniert werden. Zur aktuellen Lage wird auf der Website und im Newsletter auf dem Laufenden gehalten.

 

PRESSEMITTEILUNG VOM 8. JANUAR 2020

"Thunder Road" - ein Bruce Springsteen-Abend

Am 27. Februar nimmt der Lübbenauer Musiker Daniel Schmidgunst seine Zuhörer mit auf die musikalischen Spuren von Bruce Springsteen. Unter dem Motto „Thunder Road“ geht er mit einer unterhaltsamen Mischung aus Songs, Anekdoten und interessanten biografischen Meilensteinen dem Leben und Wirken des Superstars aus New Jersey nach.

 

PRESSEMITTEILUNG VOM 29. JANUAR 2020

Lausitzer LesArt auf Schloss Lübbenau

Die Lausitzer LesArt widmet sich am 5. März auf Schloss Lübbenau dem neuen Werk von Eugen Ruge. Nach dem internationalen Erfolg von „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ kehrt Eugen Ruge in „Metropol“ zurück zur Geschichte seiner Familie.

 

PRESSEMITTEILUNG VOM 1. NOVEMBER 2019

Swingladen auf Schloss Lübbenau

Am 14. November gastiert ein begnadetes und zugleich originelles Jazz-Trio in Rocco’s Bar. Das Dreigespann Matzeit/Jahnel/Sieverts hat mit „Both Sides“ erst vor einem Jahr sein Debüt-Album bei dem renommierten Kölner Label JazzHausMusik vorgestellt und die Jazz-Welt damit schon ein klein wenig aufgemischt.

 

PRESSEMITTEILUNG VOM 23. OKTOBER 2019

Lausitzer LesArt auf Schloss Lübbenau

Die Lausitzer LesArt widmet sich am 28. November unter dem Motto „Niederländische Autoren in Brandenburg 2019“ der außergewöhnlichen Familiengeschichte von Jan Konst. In „Der Wintergarten“ beschreibt er das Leben seiner Schwiegerfamilie aus einer reflektierenden und zugleich von Empathie geprägten Position. Eine bewegende Zeitreise durch das gesamte 20. Jahrhundert.

PRESSEMITTEILUNG VOM 11. Oktober 2019

Spreewaldkrimi XII auf Schloss Lübbenau

Noch vor TV-Premiere können sich Spreewaldkrimifans am 10. und 11. November auf eine exklusive Preview von "Zeit der Wölfe"  im Saal von Schloss Lübbenau freuen. Die Plätze sind begrenzt, eine rechtzeitige Reservierung nötig. Diese ist in diesem Jahr ausschließlich online ab 22. Oktober 2019 möglich.

Der Eintritt ist frei.

PRESSEMITTEILUNG VOM 24. Juni 2019

Sommertheater auf Schloss Lübbenau

Im August feiert das Sommertheater Premiere im Park von Schloss Lübbenau. Auf dem Programm steht mit der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Musik von Kurt Weill ein echter Klassiker, der vor einer außergewöhnlichen Kulisse einen ebenso außergewöhnlichen Abend im Spreewald verspricht – Open Air, auf großer Bühne und mit dem Ensemble der neuen Bühne Senftenberg.

PRESSEMITTEILUNG VOM 18. April 2019

Lausitzer LesArt auf Schloss Lübbenau

Die Lausitzer LesArt widmet sich am 23. Mai der außergewöhnlichen Künstlerehe von Theodor Fontane und seiner Frau Emilie. Der Briefwechsel der beiden gewährt intime Einblicke in die Höhen und Tiefen des Dichters und zeichnet das Bild einer starken Frau an seiner Seite. Gelesen werden diese Zeilen von Reinald Grebe und der Schauspielerin Tilla Kratochwil.

PRESSEMITTEILUNG VOM 4. JANUAR 2019

LINARI in der Orangerie

Das Schloss-Restaurant „Linari“ macht sich für seine Gäste fein. Die Restaurant-Räume werden neu gestaltet. Bis zum Abschluss der Arbeiten – voraussichtlich im April – öffnet die Orangerie als Restaurant ihre Pforten.  Die Orangerie ist täglich ab 12 Uhr geöffnet.

PRESSEMITTEILUNG VOM 11. November 2018

Schloss Lübbenau lädt ins winterliche Erlebnisreich

Mit dem November wurde er eingeläutet – der „Winter voller Ideen“ auf Schloss Lübbenau. Dieser verspricht auch in diesem Jahr viel Abwechslung für Zwerchfell und Gaumen.
Weitere Informationen in der Pressemitteilung im Anhang.

PRESSEMITTEILUNG VOM 25. September 2018

11. Spreewaldkrimi auf Schloss Lübbenau

Der Spreewaldkrimi im ZDF ist längst zur Kultreihe geworden. Im kommenden Winter wird der 11. Film der Spreewaldkrimi-Reihe "Tödliche Heimkehr" TV-Premiere haben. Eine exklusive Preview für „Family & Friends“ findet bereits am 14. und 15. Oktober im Saal von Schloss Lübbenau statt.  

PRESSEMITTEILUNG VOM 24. August 2018

CRIME Live mit ZDF-Kommissar Christian Redl

Eine Lesung der besonderen Art und damit Geschichten aus CRIME, dem True-Crime-Magazin des STERN, kommen am 23. September auf die Bühne. Schauspieler Christian Redl, vor allem durch seine Rolle als einzelgängerischer Kommissar Thorsten Krüger in der ZDF-Reihe „Spreewaldkrimi“ bekannt, wird die Geschichten wahrer Verbrechen bei CRIME Live lesen. Beginn ist um 16 Uhr im Saal von Schloss Lübbenau.

PRESSEMITTEILUNG VOM 4. Juli 2018

Brandenburgische Sommerkonzerte auf Schloss Lübbenau

Das Lübbenauer Schlossensemble wird am 2. September erneut zur Kulisse für die Brandenburgischen Sommerkonzerte. Seit mehr als 25 Jahren finden das Musikfestival von Juni bis September an historischen Spielstätten im Land Brandenburg statt. Unter freiem Himmel, im Park von Schloss Lübbenau erwartet die Gäste das Open-Air Konzert „Von Beethoven bis Beatles“ des Stabsmusikkorps der Bundeswehr.