Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

BERLIN 21 zu Gast beim Swingladen

Am 23. Februar zeigt das Berliner Jazz-Quartett Schlagzeugkunst mal anders 

Am 23. Februar 2017 um 20 Uhr öffnet der Swingladen auf Schloss Lübbenau seine Pforten. Zu Gast in Rocco’s Linari-Bar ist diesmal das Jazz-Quartett BERLIN 21, das sein neues Album „BERLIN 21 – Odds on“ im Gepäck hat und vorstellen möchte. „BERLIN 21 steht für das temperamentvolle Lebensgefühl Berlin-Moabits. Entsprechend breit und international ist die Klangbreite der vier Künstler, die mit ihrem Bandleader einen Drummer aufbieten, dessen Schlagzeugspiel ein echtes Erlebnis ist. Im Laufe der Jahre hat er eine sensationelle Technik entwickelt, bei der längst nicht nur seine beiden Arme mittrommeln – sehen, hören, staunen!“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau. 

Der kreative Kopf von BERLIN 21 ist der Schlagzeuger Torsten Zwingenberger, der als umtriebiger Musiker in der Jazzszene gilt und bei über einhundert Konzerten im Jahr auf der Bühne steht. Er ist vor allem für seine außergewöhnliche Technik beim Schlagzeugspielen bekannt, bei der er das klassische Drumset um vielfältige Perkussionsinstrumente erweitert und mit artistischer Präzision praktisch alle vier Gliedmaßen zum Einsatz bringt. Drumming 5.1 heißt diese Technik. Seit 1980 lebt Torsten Zwingenberger in Moabit, dessen früherer Postzustellcode „Berlin 21“ war. Folgerichtig heißt sein neuestes Projekt BERLIN 21. Begleitet wird er dabei von dem jungen Kanadier Tim Seier an der Gitarre, dem erfahrenen und in der Jazzszene gefragten Pianisten Lionel Haas sowie von Martin Lillich am E-Bass, der musikalisch praktisch überall zu Hause ist.

Die charmante Charakteristik des Stadtteils Moabit mit seiner bunten Vielfalt geht geradewegs in die Musik von BERLIN 21 über. Mit ihren Stücken, allesamt Eigenkompositionen, angereichert mit viel Soul- und Bluesfeeling, nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Weltreise von Afrika übers Schwarze Meer nach Nord- und Südamerika. New Orleans Groove wird mit arabischem Funk gemixt, rasender Bebop trifft auf loungigen Smooth Jazz und sogar Boogie Woogie bekommt ein neues rhythmisches Gesicht. „Alle Swingladenfans können sich am 23. Februar auf einen vielseitigen Abend, Unterhaltung, Spaß und vier energiegeladene Musiker freuen!“, so Birgit Tanner.

Tickets für den Swingladen sind im Vorverkauf direkt im Schloss oder auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich. Das Kontingent ist begrenzt.