Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Nikolaikirche Lübbenau Foto: Kristin Freitag

PRESSEMITTEILUNG VOM 15. DEZEMBER 2020

Familie der Grafen zu Lynar startet Mitte Dezember besondere Aktion zum Doppeljubiläum

1621 – 1741 – 2021. Diese Jahresreihe gibt den chronologischen Takt für ein besonderes Jubiläumsjahr in Lübbenau vor. 2021 ist das Jahr, in dem sich die Ankunft der Familie Graf zu Lynar in Lübbenau zum 400. Mal jährt, während die Nikolaikirche ihr 280-jähriges Bestehen feiert.

1621 begann die Geschichte der Familie der Grafen zu Lynar in Lübbenau. Inmitten der Wirren des Dreißigjährigen Krieges erwarb die Familie die Standesherrschaft Lübbenau. Seitdem sind die Lynars ein prägender Teil der Geschichte Lübbenaus und genauso prägend war und ist ihre Verbundenheit mit der Nikolaikirche. Von 1738 bis 1741 wurde an die Stelle der baufällig gewordenen Kirche auf Geheiß des damaligen Standesherren Moritz Carl Graf zu Lynar die neue barocke Kirche erbaut. Am 12. Februar 1741 wurde die erste Predigt für die Lübbenauer Gemeinde in der neuen Kirche gehalten.

Das Doppeljubiläum 2021 gibt Anlass, an die historischen Ereignisse zu erinnern und etwas Bleibendes zu schaffen. So möchte die Familie mit einer Jubiläumsaktion die Restaurierung der Turmbekrönung der Nikolaikirche ermöglichen. „Als Erinnerung an diese Ereignisse haben wir ein Jubiläumspaket zugunsten der Kirche mit Lynarschen Jubiläumszugaben geschnürt: Es enthält eine Flasche Single Malt Whisky aus einer auf 400 Flaschen limitierten Einzelfassabfüllung für das Jubiläum der Grafen zu Lynar sowie handgefertigte Pralinenspezialitäten aus feinster belgischer Schokolade. 280 Pakete möchten wir zur Verfügung stellen, um der Turmbekrönung wieder goldene Zeiten zu bescheren“, sagt Rochus Graf zu Lynar. 

In Anlehnung an die geschichtsträchtige Jahreszahl 1621 wird das Jubiläumspaket für 162,10 € verkauft. Der Betrag aus dem Verkauf der Pakete wird vollständig an die Kirchengemeinde weitergegeben. „Wir freuen uns über jeden Unterstützer unserer Aktion. Die Jubiläumspakete können ab 15. Dezember über die Website von Schloss Lübbenau vorbestellt werden. Ab dem für den 14. Februar 2021 geplanten Jubiläumsgottesdienst werden diese ausgegeben. Alle Käufer haben zudem die Möglichkeit, sich mit ihrem Namen auf einem für diesen Anlass gefertigten Jubiläumsdokument für die Zeitkapsel verewigen zu lassen, das in der neu vergoldeten Turmkugel für folgende Generationen verwahrt wird“, so Rochus Graf zu Lynar. Im Laufe des Frühjahres und Sommers soll die Kugel demontiert und restauriert werden. Abhängig von den Gewerken, wird sie spätestens im Herbst wieder vergoldet, strahlend und voller Historie über den Dächern Lübbenaus zu sehen sein.

Details zur Aktion und weitere Informationen finden Interessierte unter www.400jahre.schloss-luebbenau.de.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.