Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
BigBand Deutsche Oper Berlin Foto: Lena Kern

BRANDENBURGISCHE SOMMERKONZERTE IM PARK VON SCHLOSS LÜBBENAU

Swing im Spreewaldglanz – Open-Air-Gala mit der BigBand der Deutschen Oper Berlin am 26. August.

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind eines der größten Musikfestivals der gesamten Region Berlin-Brandenburg. Jährlich finden an den Wochenenden von Mai bis September rund 30 „Klassiker auf Landpartie“ statt. Auch der Park von Schloss Lübbenau ist am 26. August wieder Kulisse für eines der beliebten Sommerkonzerte.

Musikfreunde dürfen sich auf ein besonderes Konzerterlebnis mit außergewöhnlichem Ensemble und kurzweiligem Programm freuen. „Die legendäre BigBand der Deutschen Oper Berlin ist zu Gast und wird den Spreewald zum Swingen bringen – Open-Air und auf großer Bühne. Passend zum programmatischen Motto ‚Swing im Spreewaldglanz‘ setzt die BigBand unter der musikalischen Leitung von Manfred Honetschläger auf swingende und funkige Jazzstandards. Genau das Richtige für einen lauen und launigen Sommerabend bei uns im Schlossensemble.“, so Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau. "Das traditionelle Open-Air-Konzert im herrlichen Schlosspark ist immer ein Höhepunkt der Brandenburgischen Sommerkonzerte. So freuen wir uns mit unseren Gästen auf die tolle Natur und natürlich auf feurigen Swing der BigBand der Deutschen Oper. Die Mitglieder eines der besten Opernorchester der Republik, einmal ‚von der Leine gelassen‘, zeigen mit all ihrer Virtuosität, dass sie nicht nur Wagner und Puccini, sondern auch Cole Porter und George Gershwin perfekt beherrschen!", sagt Wolfram Korr, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Den Musikern steht Atrin Madani ein Berliner Jazzsänger zur Seite. Madani war Vokalist im Bundesjazzorchester, studierte am Jazz-Institut Berlin und veröffentlichte in diesem Jahr sein Debütalbum.

Für die Einstimmung auf das Konzert sorgen verschiedene Beiprogramme am Nachmittag wie eine Kahnfahrt in das Spreewalddorf Lehde oder eine Lesung der Spreewälder Krimiautorin Elisabeth Herrmann.

Der Einlass öffnet um 13:00 Uhr. Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr. Informationen und Tickets gibt es unter www.schloss-luebbenau.de und www.brandenburgische-sommerkonzerte.org.