Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Lilli Maria Goertz in Brüssel auf dem Dach der Gemeindeverwaltung (Foto privat)

SCHLOSSGEIST AUF EU-BILDUNGSREISE

Seit Sommer 2022 absolviert Lilli Maria Goertz ihre Ausbildung zur Fachfrau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie auf Schloss Lübbenau. Währenddessen hat die 20-jährige schon viel gesehen und gelernt. Vom 8. bis 13. April 2024 konnte sie nun einen weiteren Höhepunkt ihrer Ausbildungszeit erleben. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland hat in dieser Zeit in Kooperation mit den Bundesländern die vierte EU-Bildungsreise für Auszubildende im Alter von 18 bis 30 Jahren nach Bonn und Brüssel veranstaltet.

Eine ihrer Berufsschullehrerinnen am Oberstufenzentrum Lausitz in Sedlitz hat Lilli Maria Goertz auf die Reise aufmerksam gemacht. Nach der Bewerbung kam die Zustimmung der IHK Cottbus und schließlich auch grünes Licht der EU-Kommission „Ich freue mich total, dass ich die Möglichkeit habe, hieran teilzunehmen“, so Lilli Maria Goertz. Anke Gräfin zu Lynar, Personalchefin auf Schloss Lübbenau, freut sich mit ihrem Schützling: „Genau dazu möchten wir unsere Azubis ermutigen: über den Tellerrand schauen und so viel wie möglich in dieser wichtigen Lebensphase mitnehmen – auch abseits von den eigentlichen Lerninhalten. Das unterstützen wir als Arbeitgeber sehr gern!“

Insgesamt 33 Teilnehmer aus ganz Deutschland wurden für die Reise ausgewählt. Die Bildungsfahrt beschäftigte sich im Schwerpunkt mit einem aktuellen europapolitischen Thema – der Europawahl 2024. Für Lilli Maria Goertz waren es abwechslungsreiche und spannende sechs Tage voller neuer Eindrücke. „Unsere Reise begann mit dem Besuch der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn. In verschiedenen Workshops, Präsentationen und Führungen erhielten wir Einblicke in die EU, die EU-Institutionen und die Europawahl. In Brüssel besuchten wir die Europäische Kommission, das Europäische Parlament, den Rat der Europäischen Union und vieles mehr. Zudem hatten wir die Gelegenheit, mit Pressesprechern der EU-Kommission und Parlamentsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Die Städte, die Kultur, die politischen Prozesse in der EU und natürlich die Begegnung mit vielen neuen Menschen waren einfach toll. Es war eine schöne und sehr informative Reise.“ Auch abseits der politischen Schwerpunkte gab es Gelegenheiten, Bonn und Brüssel kennenzulernen. Die berühmten belgischen Pommes Frittes konnte die Lübbenauerin dabei probieren und viele Sehenswürdigkeiten erkunden.

Nach der Reise sollen die Teilnehmenden jedes Bundeslandes gemeinsam einen Vortrag ausarbeiten und die Bilder und Ergebnisse der EU-Kommission zukommen lassen, die die Ergebnisse für die Organisation zukünftiger Bildungsreisen nutzen möchte.

Wer sich für eine Ausbildung auf Schloss Lübbenau interessiert, kann sich für die Berufe Koch/Köchin, Fachfrau/-mann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie sowie Hotelfachfrau/-mann bewerben. Zudem werden duale Studiengänge im Fachbereich „B.A. Business Adminstration“ in Kooperation mit der VICTORIA | Internationale Hochschule Berlin angeboten. Weitere Informationen sind auf www.schloss-luebbenau.de zu finden.