Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
5. Seminar für Bildende Kunst mit Lusici auf Schloss Lübbenau

Pressemitteilung vom 16. Januar 2009

Kunst mit Lusici

Ein ganz besonderes Seminar für bildende Kunst mit dem Lübbenauer Künstler Dietrich Lusici im Schloss Lübbenau

Am vergangenen Wochenende fand ein kleines Jubiläum im Schloss Lübbenau statt. Bereits zum fünften Mal in Folge startete das Seminar für Bildende Kunst für Anfänger und Fortgeschrittene unter der Leitung von Dietrich Lusici.
Insgesamt 10 Teilnehmer aus Lübbenau, Vetschau, Cottbus und sogar aus Berlin und Leipzig sind zu dem ausschließlich im Schloss Lübbenau stattfindenden Seminar gekommen

Klassische Musik erklingt aus dem Salon. An mehreren Tischen sitzen in entspannter Atmosphäre die Kunstschüler und bringen Ihre ersten Gedanken zum diesjährigen Thema des Seminars „Aufbruch – Leben ist jetzt“ zu Papier. „Zeichnerische Lockerungsübungen als Vorbereitung auf den folgenden Studientag.“ so titelt der  Künstler selbst und schaut zufrieden in die Runde. Wunderbare Skizzen mit  Kohle und Ölkreiden sind am Entstehen.

Dietrich Lusici lebt und arbeitet im Spreewald und in Berlin. Er war Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Prof. Werner Klemke.

In seinem Seminar vermittelt er die Grundlagen der bildnerischen Gestaltung in der Malerei, Zeichnung und Skulptur. Er lehrt den Umgang mit den Mitteln, wie Linie und Fläche, die Wirkung der Farbe, den Bildaufbau in seiner Komposition zwischen Abstraktion und Realität. Sein Anliegen ist es Kunst lesen zu lernen.
„ … wichtig ist die Haltung nicht der Stil ... “ (Lusici 1979)

Und so werden die Schüler am zweiten Seminartag aktiv gefordert.

Sie arbeiten zusammen mit dem Künstler bis zum späten Nachmittag in einem lichtreichen und großzügigen Raum im Schloss. Mit allen geistigen und körperlichen Sinnen, widmen Sie sich einem eigenen Werk und können sich im ständigen Dialog vom Künstler leiten lassen.

„Ziel des Tages ist es ein Gemälde 80x 60cm auf Leinen zu erarbeiten. Abstraktion und Realität stehen im Mittelpunkt. Wir interpretieren die Natur – die Form ist der Weg zur Kunst.

Die Schüler erfahren, wie aus einer Lebenssituation eine Bildidee entsteht. Sie erlernen, wie man lustvoll und mit Freude Gestaltungsprinzipien und Abstraktionen aus dem täglichen Leben und der Natur entwickelt. Sie erlangen Kenntnisse darüber, was Kunst besonders heute für uns bedeutet, wie wichtig auch die geistige Seite in unserem Tun und Dasein ist.

Für die Teilnehmer waren es Stunden der gänzlichen Entspannung und nicht zuletzt ein Finden zu sich selbst. So auch die Erkenntnis aus dem diesjährigen Thema des Seminars – Ein Aufbruch kann nur durch uns selbst kommen – drum macht Euch bewusst - Leben ist jetzt“.

 Zum Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer erstaunt und stolz auf Ihre Ergebnisse, die sie natürlich alle mit nach Hause nehmen. Und wieder ist es dem Schloss Lübbenau gelungen einer ganz besonderen Möglichkeit der persönlichen Entfaltung in Ihrem Hause Raum zu geben.
Im nächsten Jahr wird es natürlich eine Fortsetzung der Reihe geben.