Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

PRESSEMITTEILUNG VOM 7. April 2016

Der Schauspieler Ulrich Noethen liest am 21. April auf Schloss Lübbenau

Im Rahmen der Lausitzer LesArt gastiert der Schauspieler Ulrich Noethen mit einem Klassiker der Weltliteratur im Lübbenauer Schlossensemble. Am 21. April um 19 Uhr liest der aus Film und Fernsehen bekannte Darsteller Auszüge aus der preisgekrönten Neuübersetzung von Lew Tolstois „Anna Karenina“ auf Schloss Lübbenau. „Wer Ulrich Noethen schon einmal in seinen Rollen erlebt hat, weiß welche unglaubliche Präsenz dieser Mann hat und mit welcher Ausstrahlung er seine Figuren zum Leben erweckt. Nun wird er mit seiner Stimme die tragische Welt von Anna Karenina aufleben lassen und einen der bedeutendsten Klassiker der Literaturgeschichte lesen. Für uns wird er eine auf 80 Minuten gekürzte Lesung präsentieren, da das Buch natürlich weitaus länger ist“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

„Anna Karenina“ erzählt die Geschichte der gleichnamigen jungen Frau eines zaristischen Beamten, die alles hat, was sie im Leben glücklich machen sollte. Als sie sich aber in den Grafen Wronski verliebt, opfert sie ihm alles und verliert nicht nur Ehemann und Sohn, sondern auch ihre gesellschaftliche Achtung. Die Liebe zu Wronski zerbricht schließlich ebenfalls und endet in Eifersucht, Hass und Verzweiflung. Tolstoi zeichnet das schonungslose Porträt einer langsam untergehenden Adelsgesellschaft im Russland des 19. Jahrhunderts und schuf damit einen Stoff, der in den Kanon der Weltliteratur aufstieg. Nun wurde der Roman neu von Rosemarie Tietze übersetzt und erstmals vollständig als Hörbuch von Ulrich Noethen gelesen. Der monumentale, 1.200 Seite lange Roman wurde vom DAV (Der Audio Verlag) in Zusammenarbeit mit NDR Kultur als Hörbuch mit knapp 37 Stunden Erzählzeit auf 30 CDs produziert.

Die Lesung findet im Rahmen der regelmäßig vom Brandenburgischen Literaturbüro, der Lausitzer Rundschau und Schloss Lübbenau durchgeführten Lausitzer LesArt statt. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr. Tickets und Reservierungen sind direkt im Schloss unter 03542/873-0 oder unter info@schloss-luebbenau.de erhältlich.