Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Neuer Fall beim Kriminal-Dinner

Am 20. & 21. Januar erleben die Gäste die besondere Mischung aus Krimi & Menü auf Schloss Lübbenau

Im Januar wird das Lübbenauer Schlossensemble wieder zum Tatort. Die Regie übernehmen nicht die Ordnungshüter von der Polizei, sondern das Ensemble des Papiliotheaters aus Falkensee – und die Zuschauer. Schaulustige sind also ausdrücklich erwünscht. Tatzeit und -ort sind ebenfalls schon bekannt: Am 20. und 21. Januar wird um genau 19 Uhr im Saal von Schloss Lübbenau das verbrecherische Treiben beim Kriminal-Dinner beginnen. „Es geht spannend und unglaublich witzig zu. Die Besucher sind immer ganz begeistert von den interaktiven Fällen, in denen sie selbst zu Protagonisten werden und helfen, den Fall zu lösen – oder auch, ihn zu vereiteln. In den vergangenen Jahren waren diese Veranstaltungen sehr gut besucht, deshalb möchten wir unseren Gästen das schaurig-schöne Dinner auch in diesem Winter nicht vorenthalten. Für die Weihnachtszeit 2017 sind bereits weitere Dinner geplant“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

An beiden Januarterminen bringt eine Reise in den Orient die Gäste im Lübbenauer Schlossensemble zusammen: Wir schreiben das Jahr 1891 und befinden uns auf einer Kreuzfahrt, irgendwo im Atlantik. Doch das Vergnügen der Reisegesellschaft ist schnell getrübt, denn der Generaldirektor der Reederei HAPAG wird spurlos vermisst. Was mag dem Kreuzfahrt-Erfinder zugestoßen sein? Um die Panik auf dem Schiff nicht noch weiter anwachsen zu lassen, veranstaltet Kapitän Barends ein exquisites Galadinner. Doch der Abend läuft mörderisch aus dem Ruder… Das Ensemble des Papiliotheaters macht mit perfektem Timing und feinem Witz die Atmosphäre des Kriminalfalles lebendig. „Die Zuschauer sind mittendrin und ein Teil des perfiden Spiels um den verschwundenen Generaldirektor. So knisternd wie die Spannung in der Abendgesellschaft, so lecker ist das Essen, das die Gäste serviert bekommen“, sagt Birgit Tanner.

Das Kriminal-Dinner findet am 20. und 21. Januar statt. „Wir bitten um rechtzeitige Reservierung für die beiden Termine, das Kontingent ist begrenzt“, erklärt Birgit Tanner. Reservierungen sind direkt im Schloss möglich. Tickets sind auch unter www.schloss-luebbenau.de erhältlich.