Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Ein Winter voller Ideen auf Schloss Lübbenau

Pressemitteilung vom 27. Oktober 2014

Schloss Lübbenau präsentiert ausgezeichnete Vielfalt im Winter

Im Erlebnisreich wird es kulinarisch, humorvoll, swingvoll und kriminell

Im Winter zeigt sich der Spreewald von einer ganz anderen faszinierenden Seite. Er steht für Ruhe, Entspannung und eine atemberaubende Landschaft – mit ein wenig Glück, gehüllt in ein traumhaftes weißes Kleid. Immer mehr Menschen entdecken den winterlichen Spreewald für sich und erleben in Lübbenau Natur, Kultur und Genuss auf vielfältige Weise.

Auf Schloss Lübbenau ist der Winter schon seit längerem in den Mittelpunkt gerückt. Hotelleiterin Birgit Tanner und ihre Schlossgeister, die Mitarbeiter von Schloss Lübbenau, haben Winterangebote geschaffen, die als „Winter voller Ideen“ in diesem Jahr mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg honoriert wurden. „2014/15 wird es kulinarisch, humorvoll, swingvoll und kriminell“, so Birgit Tanner. „In der Vorweihnachtszeit gibt es mit unseren Kabarettabenden nicht nur viel Genuss für das Zwerchfell, sondern auch für den Gaumen. Und das kommt an! Die Abende mit Ranz und May und Peter Vollmer sind bereits ausverkauft! Deshalb gibt es für das weihnachtsfreie Kabarett von Peter Vollmer inzwischen zwei Zusatztermine am 25. und 26. November. Also schnell sein - das Kontingent ist begrenzt. Bei ‚Swinging Christmas‘ erwartet unsere Gäste ein beschwingter kurzweiliger Vorweihnachtsabend der besonderen Art. Opernsängerin Carola Reichenbach begibt sich mit ihrem Ensemble auf eine musikalische Reise durch klassische Weihnachtslieder und berühmte Melodien zum Mitsummen und Mitwippen. Außerdem stehen wie in jedem Jahr die beliebten Weihnachtslesungen der Schlossgeister und Jazz im Salon mit den Konzerten des Swingladens auf dem Programm. Nach dem Silvesterfest geht es im neuen Jahr weiter mit dem Krimidinner, das auf eine mörderische Nobelpreisverleihung einlädt. Einen echten Klassiker der deutschen Küche servieren wir im Februar beim Eisbeinessen in der Orangerie mit Gute-Laune-Musik der Bertianer“, sagt Birgit Tanner. Jeden Sonntag im Winter lockt zudem der Sonntagsbraten ins „Linari“, der WinterLunch in die Orangerie, die Teezeit in den Salon und am Martinstag wird die Gänsezeit auf Schloss Lübbenau eingeläutet. „Wer einmal so richtig ausspannen möchte, kann sich auf Schloss Lübbenau eine winterliche Auszeit mit unseren gemütlichen Arrangements nehmen – zur Zeit steht unser 79er Schlosswinter hoch im Kurs“, so Birgit Tanner.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten im winterlichen Erlebnisreich erhalten Interessierte auf www.schloss-luebbenau.de unter der Rubrik Schlosswinter oder in der aktuellen Winterbroschüre.