Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Möbellieferung für die neue Urlaubsresidenz im Spreewald

Pressemitteilung vom 21. April 2010

Es wird eingerichtet

Der restaurierte Marstall im Lübbenauer Schlossbezirk bekommt seine Ausstattung

Nicht einmal mehr eine Woche bis zur feierlichen Eröffnung des Marstalls im Lübbenauer Schlossensemble und immer noch ist die Familie der Grafen zu Lynar gemeinsam mit den Schlossgeistern fleißig am Werkeln. Rein äußerlich erstrahlt der Marstall zwar schon in neuem Glanz und auch die neuen Apartments, Zimmer und Suiten laden in unterschiedlichsten Designs zum Verweilen ein, doch bis zum 19. April fehlte in den Wohneinheiten das gemütliche Ambiente.

An diesem Tag machten drei große Lkw Halt im Schlossbezirk – mit einer kostbaren Ladung. Sessel, Sofa, Schränke, Tische – Ausstattung für alle zwanzig Wohneinheiten. 12 Schlossgeister wirbelten um das Gefährt mit der ersehnten Fracht. Nun konnte die Einrichtung des Marstalls endlich beginnen. Mittendrin Beatrix Gräfin zu Lynar. Die Gräfin persönlich übernahm das Zepter für die Einrichtung. Monatelang beschäftigte sie sich mit dem Interieur, entwarf Skizzen und schmiedete Pläne. Jedes Zimmer sollte seine individuelle Note bekommen.  Anregungen und Partner für die Gestaltung fand die Gräfin in Frankreich und Portugal.

Nun war der Zeitpunkt gekommen, an dem die Möbelstücke an ihren Platz gebracht werden durften. Es wurde geschleppt, gerückt, gestöhnt und gelacht. „Teilweise fühlten wir uns wie in einer Slapestick comedy. Es war sehr anstrengend, aber lustig zu gleich – die Möbel in die Zimmer an ihren Platz zu befördern, von weiten zu begutachten, wieder ein bisschen zu verrücken, zu begutachten, dann wieder da etwas schräger zu stellen und dort zu drehen, für gut zu befinden und immer so weiter.“ erzählt Beatrix Gräfin zu Lynar nach vollendetem Werk. „Jetzt steht jedes Möbelstück an seinem Ort und es ist wirklich toll geworden. Die Gräfin hat dafür ein gutes Händchen, es war einfach nicht anders zu erwarten.“ ergänzt Hotelleiterin Birgit Tanner begeistert.

Nun fehlen nur noch ein paar Details wie die Dekoration, einige Vorhänge müssen angebracht, Utensilien für die Wohnungen mit Küche eingeräumt werden und einige Kleinigkeiten.  Ist diese Arbeit getan, steht der Eröffnung des Marstalls am 26. April nichts mehr im Wege.

 Einen kleinen Puffer haben sich die Schlossherren zudem gelassen. Bevor die ersten Gäste am 11. Mai die neuen Wohneinheiten beziehen, werden die Schlossgeister ihren betrieblich verordneten „Zusatzurlaub“ im Marstall verbringen. „Die Mitarbeiter unseres Hauses sind diejenigen, die unsere Gäste beraten und betreuen. Wie könnten sie das besser, als wenn sie schon einmal selbst als Gast einige Zeit im Marstall verbracht haben.“, so Rochus Graf zu Lynar. „Bei diesem Testaufenthalt möchten wir außerdem den Feinschliff in die Räume bringen, den unsere Gäste verdient haben. So fallen uns dann vielleicht fehlende Handtuchhalter oder ein sperrendes Türschloss auf.“