Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Einweihungskonzert mit dem Schlossorchester Berlin am 13. Dezember 2015 Foto: Wolfgang Scholvien

Pressemitteilung vom 18. Dezember 2015

Neuer Veranstaltungsort im Lübbenauer Schlossensemble

Zum ersten Spatenstich am 2. März 2015, konnten sich nur wenige vorstellen, was auf der Fläche vor dem Salon einmal entsteht. Nur neun Monate später ist Schloss Lübbenau im wahrsten Sinne des Wortes „beflügelt“. „Noch vor 23 Jahren, als im Schloss das Hotel eröffnet wurde, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass dem Schloss noch ein Flügel wächst… Das Ensemble ist mit der Zeit gewachsen, es wurde umgebaut, restauriert, renoviert und modernisiert. Es entstand ein Tagungsflügel, die Orangerie wurde zum Restaurant und Veranstaltungsort, im Schlossgewölbe entstand ein exklusiver Wellnessbereich, das hoteleigene Restaurant wurde zum Schloss-Restaurant Linari und aus dem Marstall wurde das Pendant zum Schloss – die Urlaubsresidenz im Spreewald. Und von nun an wird der neue ‚dritte Flügel‘ das Erlebnisreich Schloss Lübbenau mit neuen Facetten, mit Leben erfüllen“, so Hotelleiterin Birgit Tanner.

Ein Ort, der geschaffen wurde, um der steigenden Nachfrage, Wünschen von Gästen und den Schlossgeistern nach größeren Kapazitäten, gerecht zu werden. Der „dritte Flügel“ beherbergt einen 325 Quadratmeter großen Saal – Raum für Hochzeiten, Tagungen und Veranstaltungen unterschiedlichster Ausrichtung für Kabarett, Galas, Tanz und Musik. Gleichzeitig wurde ein separater Bereich für die Küchen- und Servicecrew eingerichtet. Der Salon wurde als Bindeglied zum „dritten Flügel“ umfangreich erweitert. „Ab Februar wird hier Rocco`s Linari Bar unseren Gästen nicht nur ein Refugium für Genießer bieten, sondern mit ihrem Konzept unser Angebot weiter bereichern“, sagt Birgit Tanner.

Der „dritte Flügel“ wurde im Dezember mit einer Festwoche feierlich eingeweiht. Der erste große Auftritt des neuen Saals war denen vorbehalten, die ihn konzipiert und gebaut haben. „Ohne starke Partner, kann solch ein Projekt nicht realisiert werden. Allen voran Architekt Peter Berger, der alle noch so schwierigen Ideen in eine realisierbare Form zu gießen vermag. Weiter mit den Gewerken, die mit Herzblut bei der Sache waren, zuverlässig und termingerecht gearbeitet haben. Dank gilt auch der unkomplizierten Zusammenarbeit mit den Behörden und natürlich den Gästen, die stets interessiert waren, sich an der Realisierung des ‚dritten Flügels‘ erfreuten und sogar Hochzeitstermine verschoben haben, um im neuen Saal zu feiern“, so Birgit Tanner. 150 Gäste aus 40 Unternehmen und Institutionen – davon allein 26 aus dem Wirtschaftraum Spreewald – versammelten sich zum Handwerkerfest  im neuen Saal, der sich auch durch die Ausstattung harmonisch in das Gesamtbild von Schloss Lübbenau einfügt. Wie schon im Schloss und Marstall kümmerte sich Gräfin Beatrix zu Lynar um das Interieur. Die vorherrschenden Farben sind blau, gold und weiß – angelehnt an die Farben des gräflichen Wappen, sie suchte Stoffe aus, kümmerte sich um die Vorhänge, Kronleuchter und Leuchter sowie um das Mobiliar und die Dekoration.

Am 13. Dezember wurde der „dritte Flügel“ ganz offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Rund 250 Besucher lauschten am Vormittag dem Gespräch, das Johannes M. Fischer, Chefredakteur der Lausitzer Rundschau, mit Rochus Graf zu Lynar und dem Historiker Lothar Uebel führte. Beide saßen dort als Autoren des Buches „Die Grafen zu Lynar – Kurze Geschichten einer langen Tradition“, das an diesem Tag seine Premiere feierte. Am Abend hieß das Schlossorchester Berlin unter der künstlerischen Leitung von Ulf Borgwardt mit dem Einweihungskonzert die Gäste willkommen und bereitete ihnen einen rundum gelungenen ersten großen Abend im ausverkauften Saal. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, sich den Saal und Rocco`s Linari Bar, ganz in Ruhe anzuschauen und Zeit für Gespräche. Ein Feuerwerk am Ententeich ließ dieses festliche Ereignis ausklingen. In den folgenden Tagen, sorgten verschiedene Dinnerveranstaltungen für gute Laune und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten aus dem „Linari“.

 „Die Festwoche war für uns enorm spannend - eine Art Generalprobe. Funktioniert die Beleuchtung, die installierte Tontechnik, passt alles mit der neuen Küchen- und Serviceinfrastruktur und natürlich was sagen die Gäste. Wir freuen uns, dass alles so reibungslos funktioniert hat, die Gäste begeistert waren und sind. In den nächsten Tagen, werden wir noch weitere Details auswerten und besprechen“, sagt die Hotelleiterin. Wer den „dritten Flügel“ als Veranstaltungsort erleben möchte, kann sich im März schon einmal das Kriminal-Dinner und den Frühlingsball vormerken. „In Rocco`s Linari Bar können sich echte Kaffeefans im Februar auf Feierabend-Baristakurse freuen. Außerdem stehen die Winterlounge mit Piano und Open-Bar-Abende auf dem Programm“, gibt Birgit Tanner einen Ausblick.

Alle Veranstaltungen, Tickets und weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.schloss-luebbenau.de.

Einstellungen zur Barrierefreiheit

TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation