Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Schloss Lübbenau feiert "Fest der Fantasie"

Pressemitteilung vom 16. August 2007

Schloss Lübbenau feiert

"Fest der Fantasie" Das Abschlussfest zum Jubiläum "15 jahre Hotelbetriebsgesellschaft" im Lübbenauer Schlosspark 

Am Samstag, den 8. September ab 12 Uhr feiert das Hotel im Schloss sein Abschlussfest – Das Fest der Fantasie – zum Jubiläum „15 Jahre Hotelbetriebsgesellschaft im Lübbenauer Schlosspark." Nach der feierlichen Enthüllung des Wappens der Familie der Grafen zu Lynar beginnt ein buntes Festtreiben mit vielen kulinarischen, optischen und musikalischen Überraschungen auf der Festwiese zwischen Schlossterrasse und Orangerie bis in den späten Abend hinein. Historische Kostüme, besondere Überraschungen des Küchenchefs Dirk Lehmann, ein buntes musikalisches Programm und viele andere Attraktionen für Groß und Klein laden ein zum Zuschauen, Zuhören, Mitmachen, Staunen und Verweilen.

Die Familie der Grafen zu Lynar und das Hotel Schloss Lübbenau mit seinen Schlossgeistern präsentieren Ihnen das Fest der Fantasie, an dem Sie herzlich eingeladen sind mitzufeiern. Seit der Gründung der Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH im Jahr 1992 hat sich Schloss Lübbenau zu einem der größten und beständigsten touristischen Arbeitgeber und Ausbilder in der Region entwickelt. Es ist darüber hinaus das einzige von der „Ursprungsfamilie“ geführte private Hotel in Brandenburg das seinen Gästen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern ein angenehmes und zuverlässiges Umfeld bewahrt. Die Mitarbeiter des Schlosses fühlen sich mit der Familie und dem Haus in außergewöhnlichem Maße verbunden. Das spürt man an ihrer alltäglich hervorragend verübten Arbeit. Stets sind und bleiben sie „Schlossgeister aus Leidenschaft“. Viele von Ihnen sind mit dem Wiederaufbau des Hotels im Schloss gewachsen und haben entscheidend zu dessen Erfolg beigetragen. Zusammen mit der Familie bilden sie den Motor dieser Erfolgsgeschichte. Das Lynarsche Wappen, dass ab dem 8. September 2007 die Fassade des Schlosses wieder schmücken darf, ist ein kennzeichnendes Symbol für die Wiederkehr der Familie der grafen zu Lynar, die seit 1621 den Spreewald und Lübbenau als ihre Heimat nennen können. Geduldig, aber mit Beständigkeit, behutsam aber mit viel Energie sorgt die Familie mit den Schlossgeistern für den Aufbau dieses einzigartigen Ensembles. Das Wappen ist daher nicht nur ein einfaches Symbol, sondern ein wahrer Grund zur Freude. Freuen Sie sich mit!

Einstellungen zur Barrierefreiheit

TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation