Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Schloss Lübbenau

Pressemitteilung vom 10. Januar 2009

"Der neue Herr im Kreml"

Vortrag und Disskussion mit Boris Reitschuster

Seit Mai 2008 ist Dimitrij Medwedew der neue Herr im Kreml. Die "Operation Nachfolge" wurde von langer Hand geplant und der Wunschkandidat Putins zog in den Kreml ein. Sollte so gewährleistet werden, dass der mächtige Vorgänger alle Fäden in der hand behält, wenn er jetzt als Ministerpräsident zusammen mit seinem "Ziehsohn" die Geschicke des Landes lenken will? Tolerant, höflich, gebildet und vor allem politisch liberal - so wird der Jurist und ehemalige Gasprom-Chef Medwedew allenthalben beschrieben und so auch dem Westen präsentiert.
Doch wer ist Medwedew wirklich?
Jetzt, acht Monate nach Antritt seines Amtes wollen wir dieser Frage nachgehen und uns kenntnisreich durch den Russlandexperten Boris Reitschuster informieren lassen.

Der Referent:
Boris Reitschuster, geboren 1971, erlag nach einem Jugendaustausch 1988 der Faszination Russlands. Nach dem Abitur zog er mit zwei Koffern und seinen gesamten Ersparnissen nach Moskau. Er arbeitete dort als Deutschlehrer, Übersetzer und Dolmetscher. Nach Stationen bei der Augsburger Allgemeinen und den Presseagenturen dpa und AFP übernahm er 1999 die Leitung des Moskauer Focus-Büro. 2008 wurde Boris Reitschuster für seine engagierte Berichterstattung, seinen hohen persönlichen Einsatz für die Meinungsfreiheit und Menschenrechte in Russland mit der Theodor-Heuss-Medaillie ausgezeichnet.

Eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung FÜR DIE FREIHEIT (Das Regionalbüro Berlin-Brandenburg). In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüo. Mit freundlicher Unterstützung durch die Lausitzer Rundschau und des Schloss Lübbenau.

Kartenvorbestellungen möglich im Hotel Schloss Lübbenau: Tel. 03542-8730