Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Schauspieler Joachim Król liest auf Schloss Lübbenau

Lausitzer LesArt präsentiert auf Schloss Lübbenau Petra Reskis neuen Italien-Krimi

Am 20. November ist die Schriftstellerin und Journalistin Petra Reski mit ihrem neuen Italien-Krimi im Rahmen der Lausitzer LesArt auf Schloss Lübbenau zu Gast. Im Saal von Schloss Lübbenau liest der renommierte Schauspieler Joachim Król aus der auf Sizilien spielenden Geschichte, bevor es ein Gespräch mit der Autorin Petra Reski geben wird. Moderierend durch den Abend führt Katarzyna Zorn. „Wieder einmal begrüßen wir ein spannendes Duo im Saal von Schloss Lübbenau mit einer ebenso spannenden Geschichte. Petra Reski ist eine echte Italien- und Mafiakennerin. Sie lebt in Venedig und schreibt seit über 25 Jahren über Italien und immer wieder über das Phänomen Mafia. Für ihre Arbeit als Journalistin wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem für ihr Engagement gegen die Mafia. Sie weiß also, wovon sie in ihren Krimis schreibt. Mit Joachim Król haben wir dazu einen großartigen Schauspieler zu Gast, den viele noch als Kommissar des Frankfurter ‚Tatort’ kennen werden – genau der Richtige, um Petra Reskis Figuren zum Leben zu erwecken“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Die Handlung von „Bei aller Liebe. Serena Vitales dritter Fall“ spielt in Palermo, genauer dem Transvestiten-Milieu der Stadt. Ausgerechnet dort auf dem Straßenstrich wurde ein deutscher Staatsanwalt ermordet. Serena Vitale sträubt sich zunächst gegen den Fall, hat sie doch alle Hände voll zu tun, um den afrikanischen Schlepperbanden das Handwerk zu legen. Doch dann stellt sich heraus, dass der Staatsanwalt in Deutschland gegen die Mafia ermittelte – Serena Vitale weiß nun, dass sie die Ermittlungen aufnehmen muss. Petra Reski führt die Leser mit ihrer neuesten Geschichte in eine Welt voller Korruption, Gewalt und oft erschreckendem Realismus. Die Autorin schildert kenntnisreich auf Basis ihrer umfassenden Recherchen ein Milieu, das mitten in Europa der Schauplatz von zahllosen Verbrechen ist. „Der Fall besticht durch seine realistische Rahmenhandlung und doch lässt er Raum für ironische Noten und bietet somit auf mehreren Ebenen ein unterhaltsames Leseerlebnis. Allein die Beschreibung deutscher Kreuzfahrttouristen, die im Buch von einem Mafiosi geschildert werden, sind schon die Lektüre dieses spannenden und zugleich amüsanten Buches wert“, sagt Birgit Tanner.

Die Lesung findet im Rahmen der regelmäßig vom Brandenburgischen Literaturbüro, der Lausitzer Rundschau, Schloss Lübbenau sowie in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Politischen Bildungsforum Brandenburg durchgeführten Lausitzer LesArt statt. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr im Saal von Schloss Lübbenau. Tickets sind im Vorverkauf direkt im Schloss oder auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich.