Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Vicky Hoese (Mitte) mit ihren Ausbildern Doreen Neugärtner und Manuel Ternow

Fachkräftenachwuchs auf Schloss Lübbenau zeigt sich in Höchstform

Die 19-jährige Vicky Hoese hat ihrer Berufung zur angehenden Hotelfachfrau auf Schloss Lübbenau in diesem Jahr schon alle Ehre gemacht. Anfang des Jahres meisterte sie beim Lausitzer Lehrlingswettbewerb in Cottbus den theoretischen und praktischen Endausscheid und sicherte damit ihr Ticket für die Brandenburgischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen in Teltow. Dort errang sie kürzlich den dritten Platz und qualifizierte sich damit für ein Trainingslager, aus dem der oder die jeweils Beste jeder Berufsgruppe das Bundesland Brandenburg bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen Ende Oktober vertreten darf.

„Wir freuen uns wahnsinnig für Vicky und sind sehr stolz auf sie. Sie ist mit ihren Aufgaben bei uns stets gewachsen, hat immer den Überblick und macht einen richtig guten Job. Das hat natürlich auch die Jury bemerkt“, sagt Ausbilder sowie Restaurant- und Barleiter Manuel Ternow. Ausbilderin Doreen Neugärtner freut sich ebenfalls mit ihr: „Nach mehreren vierten Plätzen bei den Brandenburgischen Landesmeisterschaften, ist nun die nächste Stufe geschafft, das macht uns natürlich mächtig stolz. Solche Wettbewerbe sind wichtig. Sie helfen bei der Prüfungsvorbereitung und bieten einen direkten Vergleich mit anderen Azubis. Die eigenen Defizite werden aufgezeigt, die jungen Menschen können sich aber auch mit ihren Fertigkeiten auf einer großen Bühne präsentieren. Diese Bühne hat Vicky sehr gut für sich genutzt!“

Dabei wollte Vicky Hoese, die ursprünglich aus Herzberg/Elster kommt, eigentlich Erzieherin werden. Ein Kita-Praktikum und die Erfahrungen ihrer Cousine als Hotelfachfrau änderten aber dann ihre Pläne. Und sie ist froh über ihre Entscheidung: „Im Service zu helfen, mit Menschen zu arbeiten – das passt einfach für mich. Die Perspektiven sind super, mir gefallen die unterschiedlichen Aufgaben und die Ausbilder sind immer für einen da. Die Atmosphäre ist sehr familiär, es herrscht ein tolles Arbeitsklima“, sagt Vicky Hoese, die in ihrem dritten Lehrjahr auch andere Azubis bei den Prüfungsvorbereitungen unterstützt und irgendwann einmal ein Hotel leiten möchte. Insgesamt gibt es derzeit elf Auszubildende in den Bereichen Koch, Restaurant- und Hotelfach auf Schloss Lübbenau. Ab diesem Sommer kommt zudem die Ausbildung  als Veranstaltungskaufmann und -frau hinzu. „Dafür kann sich bereits beworben werden. Bisher haben wir über 100 Jugendliche auf Schloss Lübbenau erfolgreich ausgebildet. Insgesamt sechs Ausbilder kümmern sich mit voller Leidenschaft um die Ausbildung unserer jungen Mitarbeiter. Zu den wichtigen Säulen gehören nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern eben auch solche Wettbewerbe, in denen sich die jungen Menschen mit anderen Auszubildenden messen können. Ich freue mich über das Engagement von Frau Hoese und dass sie nun die Chance hat, das Land Brandenburg bei den Deutschen Jugendmeisterschaften zu vertreten“, sagt Personalleiterin Gräfin Anke zu Lynar.

Auf dem Weg dahin musste sie in diversen Bereichen ihr fachkundiges Wissen unter Beweis stellen. Der Lausitzer Lehrlingswettbewerb forderte ihr beispielsweise ab, Gästebriefe zu schreiben oder eine Tischdekoration zum Thema Spreewald anzufertigen. Das erledigte sie mit der gleichen Bravour wie später die Warenerkennung, das Eindecken einer festlichen Tafel zum Thema „Auf Fontanes Spuren“ oder das Führen von Verkaufsgesprächen im Rahmen der Brandenburger Jugendmeisterschaften. Die Fachjury, unter anderem bestehend aus Mitgliedern des Verbandes der Servicekräfte, Restaurant- und Hotelmeister und des Verbandes der Köche, befand ihre Leistung so gut, dass sie die junge Auszubildende nun ins Trainingslager für die Deutschen Jugendmeisterschaften entsendet. Ein Privileg, das jeweils nur den ersten drei Plätzen eines jeden Ausbildungsberufes vorbehalten ist. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften stellen sich an drei Meisterschaftstagen die Auszubildenden aus allen Bundesländern in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/-frau der Herausforderung.

Initiiert werden die Wettbewerbe vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.V. (DEHOGA) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Servicekräfte, Restaurant- und Hotelmeister e.V. (VSR) und dem Verband der Köche Deutschlands e.V.

Einstellungen zur Barrierefreiheit

TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation