Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Orangerie startet als Schloss-Brasserie im Spreewald

Pressemitteilung vom 24. April 2012

Orangerie startet als Schloss-Brasserie

Die Orangerie hat die Eröffnung als Schloss-Brasserie erfolgreich bestanden – am 20. April öffnete sie im Lübbenauer Schlossensemble ihre Pforten. Vor dem offiziellen Start um 15 Uhr stand ein Treffen mit Geschäftspartnern und Unternehmen aus der Region ganz im Zeichen der Spreewälder Qualität. Eingeladen waren ab 11 Uhr touristische Anbieter aus dem Raum Spreewald, die ebenso wie Schloss Lübbenau Träger des Service Q und/oder mit Sternen durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) oder den Deutschen Tourismusverband (DTV) klassifiziert worden sind. „Das Treffen sollte unser überarbeitetes Konzept auf den Prüfstand stellen und zugleich Spreewälder zusammenbringen, die für Qualität stehen“, sagt Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau.

Speisen und Getränke waren für die geladenen Gäste kostenlos – jedem stand es frei einen Obolus für die Leistungen zu entrichten. Das Geld floss allerdings nicht in die Orangeriekasse, sondern wurde noch am selben Tag an die ‚Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald’ übergeben, die sich für den Erhalt des Spreewaldes einsetzt. Holger Bartsch, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, freute sich über die Hilfe aller Beteiligten: „Mit dem Betrag können wir einen Hektar Grünfläche im Zeitraum von einem Jahr pflegen, zwei Mal mähen und einen Heuschober aufstellen. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit ist wieder ein Beitrag zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft geleistet“, so Holger Bartsch. Graf Rochus zu Lynar ergänzt dazu: „Damit unterstützen wir gemeinsam die einmalige Landschaft, die uns und unsere Gäste immer wieder aufs Neue fasziniert.“

Das Konzept der Schloss-Brasserie ist von den Gästen positiv aufgenommen worden. „Es ist so, wie wir uns das Treffen gewünscht haben“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau. „Die Gäste konnten gemeinsam testen, Gespräche führen und sogar die eine oder andere Partnerschaft aufbauen. Als Ausflugsrestaurant werden wir vor allem von denen weiter empfohlen, die uns kennen und schätzen. Auch die Orangerie-Crew, die emsig gearbeitet hat, konnte den ersten Härtetest der Saison bravourös meistern. Für den Start haben wir noch bis in die Nacht Vorbereitungen getroffen, es wurde poliert, dekoriert und alles hergerichtet. Es hat sich gelohnt, von allen Gästen haben wir rundum ein positives Feedback erhalten.“, so Birgit Tanner weiter.  

Die Orangerie hat seit dem 20. April offiziell als Schloss-Brasserie geöffnet. Bis 15. Oktober können die Gäste das Ausflugsrestaurant täglich ab 12 Uhr besuchen. An Wochenenden und Feiertagen ist die Orangerie bereits ab 11 Uhr geöffnet.