Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Schloss Lübbenau feiert sein Jubiläum

Pressemitteilung vom 16. Februar 2007

Schloss Lübbenau feiert sein Jubiläum

700 Gäste nutzten am vergangenen Sonntag, dem 11.02.2007 die Einladung der Schlossgeister, um zum Tag der offenen Tür anlässlich des 15jährigen Bestehens des HOTEL SCHLOSS LÜBBENAU einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Und auch am Montag, dem offiziellen Termin, kamen 170 Gäste um mit den Schlossgeistern Ihr Fest zu begehen. Sah es am Sonntag morgen auf Grund des Wetters gar nicht so aus, dass sich die Lübbenauer auf den Weg ins Schloss machen würden, wurden Sie eines Besseren belehrt. Hunderte Gäste kamen, um sich Ihr Schloss einmal ganz genau anzusehen. Viele von Ihnen erlebten eine persönliche Entdeckungsreise, schwelgten in Erinnerungen und bestaunten die enorme Entwicklung innerhalb der vergangenen 15 Jahre. Insgesamt 6 Millionen Euro investierte die Familie der Grafen zu Lynar, um die Außenfassade der Gerichtskanzlei in einem neuen Antlitz erstrahlen zu lassen, die Orangerie einer gänzlich neuen Bestimmung als Café und Restaurant zuzuführen und das Schloss von Grund auf vollständig zu modernisieren. Dazu gehörten nicht nur der vollständige Umbau und die Einrichtung der Hotelzimmer, die Neugestaltung der Restaurants, der Ausbau und die Modernisierung der Tagungsetage, die Ergänzung des Raumangebotes mit dem Neubau des Salons und nicht zuletzt die Eröffnung eines exklusiven Wellnessbereiches mit Sauna und Dampfbad im Schlossgewölbe. Das Hotel selbst gilt inzwischen im Raum Berlin als Topreferenz für Tagungen und Hochzeiten und auch der individuelle Gast genießt das Wohlfühlambiente des Hauses der Grafen zu Lynar. Mit insgesamt 50 Mitarbeitern in den Sommermonaten) zählt Schloss Lübbenau zu den größeren Arbeitgebern der Region. Dass davon 19 Auszubildende sind, ist für die Schlossgeister selbstverständlich. Diese jungen Menschen erhalten hier eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die entschieden zu deren weiteren Entwicklungsmöglichkeiten beiträgt.
Am Tag der offenen Tür konnte man sich nun über all diese Dinge informieren. Eine Ausstellung geleitete die Gäste durch das gesamte Schloss und zeigte dabei alle Möglichkeiten, die Schlossgeister selbst standen Rede und Antwort und mit einem Dokumentarfilm erfuhren die Gäste auch die kleinsten Details über die 15jährige Geschichte. So war die Entwicklung nicht einfach. Viele bürokratische Hürden gab es zu nehmen, bevor die Rückübertragung durch Restitution an die Familie der Grafen zu Lynar möglich wurde. Auch die Geschichte der Leitung des Hotels hatte seine Höhen und Tiefen. Viele Direktorenwechsel waren nötig, bis nun mit Rochus Graf zu Lynar, als Geschäftsführer des Hauses die Ruhe und Sicherheit in der Entwicklung eingetreten ist, die dieses Hotel braucht und für seine geplanten Projekte noch benötigt. Bis heute ist erst die Hälfte des gesamten Ensembles wieder hergestellt. Erst mit der dringend notwendigen Restaurierung des Marstalls, dem Speicher und den Pferdeställen ist das Ensemble wieder komplett. Bleibt den Schlossgeistern zu wünschen, dass noch viele Jubiläen folgen werden und dieses historische Juwel der klassizistischen Baukunst auf lange Sicht erhalten bleibt.

Die Schlossgeister feiern Ihr Jubiläum noch mit weiteren Höhepunkten in diesem Jahr:

  • Ein Schlossgeisterfest für alle Mitarbeiter und deren Familien im Juni
  • Die Teilnahme mit einem Jubiläumskahn zum traditionellen Kahnkorso zum Lübbenauer Spreewald- und Schützenfest
  • Und als End- und HÖHEPUNKT des Jubiläumsjahres das “Fest der Fantasie“ am 8. und 9. September im gräflichen Schlosspark - Eine fantaspecktalurückgenialusorische Zauberwelt, bunt und vielfältig wie die Schlossgeister!