Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Phillip Richter beim eindecken eines Tisches auf Schloss Lübbenau

Pressemitteilung vom 14. September

Schloss Lübbenau beteiligt sich an Azubi-Austausch

Phillip Richter wird fünf Wochen in den Niederlanden verbringen

Was im Frühjahr dieses Jahres mit der Ankunft von niederländischen Auszubildenden und Praktikanten in touristischen Einrichtungen im Spreewald begann, wird nun mit einem Besuch von deutschen Azubis in den Niederlanden fortgesetzt.  Im Rahmen des von der Industrie- und Handelskammer Cottbus organisierten Austauschprogramms wird sich auch Phillip Richter auf den Weg in das Land der Deiche machen, um – wie seine niederländischen Kolleginnen und Kollegen zuvor im Spreewald – in das dortige Arbeitsleben einzutauchen.

Der 26jährige Lübbenauer macht derzeit eine Lehre zum Restaurantfachmann auf Schloss Lübbenau. Im Schloss waren im Frühjahr bereits einige niederländische Austausch-Azubis zu Gast, so dass nun Phillip Richter seinerseits Erfahrungen in deren Heimatland sammeln kann. So sieht es auch Restaurantleiterin und seine Ausbilderin Doreen Neugärtner: „Ich finde es sehr gut, dass unsere Auszubildenden im Rahmen solcher Austauschprogramme diese Erfahrungen machen können. Im Restaurantbetrieb gelten zwar internationale Grundregeln, aber manches wird eben von Haus zu Haus und von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt, das sind spannende und lehrreiche Erfahrungen. Sie helfen nicht nur im späteren Arbeitsleben, sondern sind auch für sich genommen lohnend und erkenntnisreich.“

Sein Aufenthalt wird rund fünf Wochen dauern, so dass Phillip Richter Mitte Oktober wieder zurück im Spreewald ist. Begleitet wird er von neun weiteren Auszubildenden, die wie er am Oberstufenzentrum Sedlitz die Berufsschule besuchen. Konkret wird ihn seine Reise nach Texel führen, eine Insel mit rund 14.000 Einwohnern. In der Ferienhausanlage „De Krim“  wird er die Arbeit in der Küche, im Service und im Housekeeping kennenlernen. „Ich freue mich besonders auf die fremde Kultur und natürlich auch darauf, neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen“, so Phillip Richter. Verständigen wird er sich dabei auf Englisch oder sogar in der Landessprache. „Wir hatten einen 20stündigen Kurs zur Holländischen Sprache. Aber wenn ich mal nicht weiterkomme, spreche ich Englisch. Ich denke, dass meine Kenntnisse ausreichend sein werden und falls nicht, helfen Hand und Fuß“, zeigt sich der Lübbenauer zuversichtlich. Er verknüpft auch ganz persönliche Ziele mit dem Aufenthalt: „Ich hoffe, noch selbstständiger zu werden, möchte meine Fachkenntnisse erweitern und mich auch kulturell weiterbilden. Ich will diese Erfahrung unbedingt mitnehmen und dabei meine Sprachkenntnisse erweitern. Und schließlich möchte ich während meines Aufenthaltes auch Schloss Lübbenau in Holland bekannter machen.“ Nicht nur dabei wünscht ihm seine Ausbilderin Doreen Neugärtner alles Gute: „Vor allem möchte ich, dass er gesund wieder kommt. Ich wünsche ihm, dass er viele neue Eindrücke sammelt und etwas für sein Leben mitnimmt.“