SCHLOSS LÜBBENAU LÄUTET IM NOVEMBER DIE MUßEZEIT EIN
Mit Comedy, Klassik, Swing, Literatur, Tanz und Kulinarik durch den Winter.
Die Mußezeit hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Kulturkalendarium von Schloss Lübbenau. Auch in diesem Winter warten von November bis März wieder Veranstaltungen und Höhepunkte unterschiedlichster Couleur. „Es ist die Zeit, in wir die Künste der Muße in verschiedenen Facetten entfalten lassen. Unsere Gäste sollen vor allem eine besondere Auszeit vom Alltag erleben. Literatur, Klassik, Jazz und Kulinarik sind wie gewohnt vertreten, aber auch Kabarett und Comedy haben mit altbewährten Protagonisten ihren Auftritt. Neu sind zweierlei: KunstComedy und eine Lesung mit musischem Dreiklang, worauf ich besonders gespannt bin. Außerdem wird es ein erfrischend neues Tanzerlebnis im Stil der 20er Jahre geben“, sagt Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau.
Mit einer besonderen Version hauchen drei Künstler E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ am 9. November neues Leben ein. Schauspieler John Wesley Zielmann rezitiert das 200 Jahre alte Werk, Cellist Patrick Reerink begleitet die Lesung musikalisch und Graphic Novel Künstler Reinhard Kleist entwirft live Zeichnungen, die auf eine Leinwand übertragen werden. Gesprochenes Wort, musikalischer Klang und bildende Kunst treffen hierbei aufeinander.
Jakob Schwerdtfeger bringt am 22. Januar Kunstcomedy in den Spreewald. Er ist nicht nur Comedian, sondern auch Kunsthistoriker – und damit quasi der Erfinder von Kunstcomedy! Die Abgehobenheit des Kunstbetriebs nimmt er auf die Schippe und liefert ganz nebenbei auch viel Insiderwissen zu Künstlern, Bildern, Epochen und dem Museumsbetrieb. Mit seinem aktuellen Programm „Meisterwerk“ erzählt er Kunstgeschichte auf unterhaltsame Art neu.
Tanzbegeisterte können sich auf die TanzSoirée am 28. Februar freuen. Ein neues Tanzerlebnis im Stil der Goldenen Zwanziger. „Mit Empfang, originärer Musik, Fingerfood wie im Grand Hotel, Cocktailbar, Gesangs- und Tanzdarbietungen und vor allem viel Zeit und Raum, die Musik zu genießen und das Tanzbein zu schwingen. Übrigens auch als Wochenende mit Tanzworkshops, kleinem Kulturprogramm, kulinarischen Überraschungen und mehr buchbar. Spaß am Tanzen steht hierbei an erster Stelle, Vorkenntnisse sind also nicht zwingend erforderlich“, so Rochus Graf zu Lynar.
Alle Krimifans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Im November sind die „Niederlausitzer Kriminächte“ mit Jürgen Kehrer und einer Lesung aus der Wilsberg-Reihe zu Gast. Im März werden beim Spreewaldkrimi-Tag ZDF-Spreewaldkrimi-Drehbuchautor Thomas Kirchner und ‚Kommissar Fichte‘ alias Thorsten Merten in der Orangerie Hintergründe und Anekdoten rund um die Produktion und die Dreharbeiten aus erster Hand zum Besten geben.
„Wir freuen uns, erneut so viele wunderbare Künstler, Musiker und Comedians bei uns zu begrüßen. Die Resonanz ist bereits überwältigend. Gemeinsam werden wir in der Mußezeit viel lachen, genießen, staunen, tanzen und schwelgen – einfach inspirierende, heitere und erbauende Stunden in alter Tradition erleben“, sagt Rochus Graf zu Lynar.
Das komplette Programm zur Mußezeit sowie alles Infos und Tickets gibt es online auf www.schloss-luebbenau.de unter „Mußezeit“. Hier steht auch die aktuelle Mußebroschüre zum Stöbern bereit.