Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Pressemitteilung vom 5. Dezember 2012

Orangerie wird zum Tatort

Schlossgeister laden am 18. Januar 2013 zum „Mörderischen Festbankett“

Am 18. Januar wird die Orangerie im Lübbenauer Schlossensemble zum kriminellen Tatort. Unter dem Motto „Krimi-Dinner – ein Mörderisches Festbankett auf Schloss Lübbenau“ wird den Besuchern eine Kombination aus Spannung und Genuss geboten. „Beginnen wird alles ganz harmlos“, weiß Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau. „Eine ausgelassene Geburtstagsfeier entpuppt sich im Laufe des Abends zu einem handfesten Mordfall – und das vor den Augen unserer Gäste!  Gemeinsam mit der Geburtstagsgesellschaft wir ein Privatdetektiv versuchen, dem mörderischen Rätsel auf die Spur zu kommen. Wir können uns auf drei Stunden schaurig schöne Krimi-Unterhaltung freuen!“

Die Schlossgeister und das Ensemble „Krimi Delikat“ des Cottbuser Theaterprojektes „bühne 8 e.V.“ präsentieren den Gästen einen unterhaltsamen und spannenden Abend – Leiche inklusive. „Schon am Einlass werden die Darsteller die Besucher persönlich begrüßen. Es gibt einen ‚Blutstropfen’ als Aperitif und dann nimmt das Stück Fahrt auf. Im Wechsel zwischen den einzelnen Akten werden die kulinarischen Gänge serviert. Die Gäste werden über den ‚Friedhof der Krustentiere’ wandeln und der ‚Blutorange ihr letztes Geleit´ geben. Das Team des Linari hat sich speziell für diesen Abend einiges einfallen lassen.“, so Birgit Tanner.

Beginn des Krimi-Dinners ist 19 Uhr in der Orangerie, der Einlass startet um 18:30 Uhr. „Pünktlichkeit ist geboten, es heißt, der Mörder sei sehr ungeduldig“, so Birgit Tanner warnend. „Das Kartenkontingent ist begrenzt. Wir bitten daher um Vorreservierungen. Vielleicht ist das Krimi-Dinner für den einen oder anderen eine schöne Geschenkidee.“

Ihre Eintrittskarten erhalten „Geburtstagsgäste“ unter www.schloss-luebbenau.de, über info@schloss-luebbenau.de oder telefonisch unter 03542-8730.