Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Rochus Graf zu Lynar (1525-1596), auch als Roch Guerrini zu Linar bekannt - der Urahn der deutschen Familienlinie
+
Rochus Graf zu Lynar (1525-1596), auch als Roch Guerrini zu Linar bekannt - der Urahn der deutschen Familienlinie
Kurzurlaub Spreewald - Unterkunft Spreewald - ?bernachtung Spreewald - Schloss L?bbenau im Spreewald
Schloss Lübbenau
+
Schloss Lübbenau

Von Italien auf Umwegen nach Lübbenau.

Ursprünglich stammen die Lynars aus der Toskana, weshalb der spätere Festungsbaumeister Rochus Graf zu Lynar (1525-1596), der Urahn der deutschen Familienlinie, auch als Roch Guerrini zu Linar bekannt ist. Die Schreibweisen waren im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlich, seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wird der Familienname jedoch durchgängig „Lynar“ geschrieben.

Den italienischen Ursprung der Familie bezeugt bis heute das Wappen, das zwei Zinntürme mit Flachsblüten sowie zwei Schlangen auf einem Blau und Gold quadrierten Schild zeigt. Die Blüten verweisen auf die flachsreiche toskanische Umgebung und werden auch im Namen der Familie verbildlicht (Linum = Leinen). Zunächst kam Graf Rochus nach Frankreich, wo der Festungsbau zu seinem Spezialgebiet wurde. Im Zuge des zweiten Hugenottenkrieges wurde Frankreich für ihn jedoch zu gefährlich, weil er Partei für die Hugenotten ergriff. So kam es, dass Graf Rochus 1568 seinen Lebensmittelpunkt Metz verließ und auf Einladung von Pfalzgraf Johann Casimir nach Heidelberg kam. Rasch sprach sich sein guter Ruf herum und er stand schon bald in Diensten des Sächsischen Kurfürsten August. Weitere Kurfürsten warben um den versierten Baumeister und so stand er zwischenzeitlich parallel in den Diensten der Landesherrn von Brandenburg, Sachsen, Hessen, Anhalt und der Pfalz. Neben vielen anderen – Graf Rochus war nämlich auch ein erfindungsreicher Artillerist – verantwortete er die Spandauer Festung mit Zitadelle, die Festung Peitz und wirkte an der Erweiterung des Berliner Stadtschlosses mit.

In Brandenburg wurde er beruflich, sozial und politisch schnell integriert und galt nicht einfach als der Ausländer mit dem großen Sachverstand – eine neue Heimat war gefunden und zugleich der Grundstein gelegt für die Stellung der Familie und ihre Werte in Deutschland. Nach dem Tod von Rochus Graf zu Lynar im Jahre 1596 ernannte der Kurfürst dessen Sohn Johann Casimir Graf zu Lynar, benannt nach jenem Johann Casimir, der Graf Rochus einst nach Deutschland holte, zum Nachfolger als Oberhauptmann der Festung Spandau. Graf Johann Casimir – der eine außergewöhnliche Bildung genoss und fest in den höfischen Kreisen integriert war – heiratete 1599 Elisabeth, Enkelin des berühmten kurbrandenburgischen Kanzlers Lamprecht von Distelmeyer und die Tochter des brandenburgischen Kanzlers Christian von Distelmeyer. Dieser war mit Graf Rochus befreundet und die Ehe damit von besonderer Bedeutung, weil sie zwei um den Staat Brandenburg verdiente Familien zusammen brachte und die Lynars schließlich nach Lübbenau führte.