Lübbenau am Meer
Terra, Mar e Saudade.
Im Februar 2025 hatte «Lübbenau am Meer» seine Premiere bei uns in der Orangerie. Die Resonanz war so überwältigend, dass wir beschlossen haben, diesem Erlebnis für 2026 eine Verlängerung zu geben. Aber was ist «Lübbenau am Meer» eigentlich?
«Lübbenau am Meer» ist unser Erlebnis rund um die portugiesische Küche, die wir variantenreich in der Orangerie von Schloss Lübbenau zelebrieren. Das Erlebnis «Lübbenau am Meer» für Sie als Gast ist die Reise in ein Ambiente einer Lissabonner Adega, in denen die einfachen Gerichte serviert werden. Dafür haben wir ein Menü mit zeitlosen Klassikern zusammengestellt, die wir aus dem Fundus einer tief in der portugiesischen Kultur verwurzelten Küche ausgesucht haben, deren Zutaten aus „Terra. Mar e Saudade“ stammen: Dem Land, des Meeres und der Sehnsucht.
Das Menü.
Rochus Graf zu Lynar hat mit Küchenmeister Dirk Lehmann wieder ein ausnahmslos portugiesisches Menü zusammengestellt. Es wird die berühmten Petiscos geben, jene variantenreichen Häppchen, die wir als Flying Buffet servieren. Dazu gehören unter anderem der portugiesische Käse, Alentejano-Würste aber natürlich auch Seafood mit Oktopussalat und Venusmuscheln. Die Hauptgerichte können am Tag selbst ausgewählt werden. Diese bekommen einen regionalen Schwerpunkt zu unterschiedlichen Terminen: Es wird typische Gerichte aus dem Norden und Lissabon, dem Alentejo und der Algarve sowie den Inselgruppen Madeira, Azoren und aus Übersee geben, womit auch die Einflüsse der portugiesischen Küche aus den ehemaligen Kolonien einbezogen werden. Immer Themenweise bekommen Sie an einem Abend oder Mittag eine Auswahl aus genau vier regionaltypischen Hauptgerichten. Welche das genau sind, und wann es diese gibt, erfahren Sie in der Rubrik: Termine, Regionen und Hauptgänge.
Zum Hintergrund.
Ein Teil der Familie Lynar, namentlich Guido und Beatrix Graf und Gräfin zu Lynar, lebten über 30 Jahre lang in Portugal, davon 5 Jahre in Mosambik, das damals noch eine portugiesische Kolonie war. Auch ihr Sohn Rochus ist dort geboren und in Lissabon aufgewachsen. Seine Sehnsucht drückt er so aus:
»Meine Saudade versinnbildlicht sich in 'Lübbenau am Meer'. Eine poetische Vereinigung der Welten, die mein Leben prägen. Das sind die Heimat meiner Kindheit in Portugal und die Heimat meiner Vorfahren im Spreewald. Sie zusammenzubringen, ist mir ein Herzensanliegen.«
Rochus Graf zu Lynar
Nicht umsonst dekorieren heute portugiesische Azulejos die Wände der Orangerie. All dies drückt die Leidenschaft aus, die es braucht, um im Zeichen von «Lübbenau am Meer» den Dreiklang «Terra, Mar e Saudade» wirklich authentisch zu vermitteln. So wurden nicht nur die Gerichte ausgewählt, sondern insbesondere auch die Wahl der Produkte, die aus Portugal kommen. Denn wer den Anspruch erhebt, authentische Gerichte zu servieren, kommt um die Auswahl originaler Produkte nicht drumherum. Die Gerichte sind zwar nicht ausnahmslos mit portugiesischer Ware gekocht, aber, dort wo es für den Geschmack unerlässlich ist, gibt es keine Kompromisse. So auch in der Getränkeauswahl. Diese ist bis auf die Coca-Cola ausnahmslos portugiesisch. Dazu gehören natürlich die Weine aber auch Bier, Limonaden, Aperitif, Digestif, sogar das Wasser und Kaffee.
Ihr Platz bei «Lübbenau am Meer».
Auf den Wogen unserer aller Sehnsüchte nach dem Meer, tauchen Sie in die Aura einer Lissabonner Adega ein, umgeben sich mit Freunden und Familie, verköstigt mit Wein und authentischen Speisen. Verlieren Sie sich einfach in dieser kulinarischen Poesie. «Lübbenau am Meer» wird ein herzerwärmendes Erlebnis. Vor allem im Januar und Februar, wenn die Nächte noch lang sind. Sichern Sie sich also einen Platz bei uns in «Lübbenau am Meer».