Lübbenau am Meer
Termine, Regionen und Hauptgänge.
Sobald sich die Orangerie an ausgewählten Donnerstagen zur Abendzeit und Sonntagen zur Mittagszeit in eine gemütliche Lissabonner Adega verwandelt hat, servieren wir Ihnen ein variantenreiches Menü in mehreren Wellen, ausnahmslos mit portugiesischen Klassikern. Während die Vorspeisen in Form eines Flying-Buffets zu allen Terminen gleichbleiben, variieren wir die Hauptgerichte. Es stehen jeweils vier Hauptgerichte zur Wahl, davon zwei Fleischgerichte und zwei Fischgerichte. Mit den Desserts schließen wir, die ebenfalls über alle Termine gleichbleiben.
LISBOA UND NORDEN
LISBOA UND NORDEN Abendtermin, ab 18 Uhr: Donnerstag, 8. Januar 2026
LISBOA UND NORDEN Mittagstermin, ab 12 Uhr: Sonntag, 11. Januar 2026
Die Hauptgerichte aus Lisboa und Norden:
- Bife à Casa (Steak nach Art des Hauses) LISBOA
- Arroz de Pato (Entenreis mit Chouriço) BRAGA
- Polvo à Lagareiro (Pulpo nach Olivenmüller-Art) BEIRA
- Bacalhau à Braz (Stockfisch) LISBOA
Ohne seinem Bife (Steak) scheint der „Lisboeta“ nicht lebensfähig. Steak in allen Varianten ist in nahezu jedem Lissabonner Adega zu finden, stets mit der eigenen Interpretation „nach Art des Hauses“. Der Bacalhau à Bráz ist die berühmteste Version eines Gerichtes mit Stockfisch, das im Lissabonner Viertel Bairro Alto erfunden wurde. Soweit die Hauptstadtgerichte. Der Pulpo auf Olivenmüller-Art ist bekannt aus der Zentralregion Beira, nördlich von Lissabon. Dieses Gericht lebt von zwei Zutaten, die Qualitativ hervorragend sein müssen. Das Olivenöl und der Pulpo selbst. Ganz aus dem Norden stammt der famose Entenreis, ursprünglich aus der Nordstadt Braga vermutet, aber überall im Landesinneren beliebt. Hier macht die Mischung aus Entenfleisch, Speck und Chouriço dieses Gericht zu einem wahren portugiesischen Klassiker.
ALENTEJO UND ALGARVE
ALENTEJO UND ALGARVE - Abendtermin, ab 18 Uhr: Donnerstag, 15. Januar 2026
ALENTEJO UND ALGARVE - Mittagstermin, ab 12 Uhr: Sonntag, 18. Januar 2026
Die Hauptgerichte aus Alentejo und Algarve:
- Carne de Porco à Alentejana (Schweinefleisch mit Venusmuscheln) ALENTEJO
- Ensopado de Borrego (Lammeintopf) ALENTEJO
- Cataplana de Peixe e Marisco à Algarvia (Fischeintopf mit Meeresfrüchten) ALGARVE
- Dourada no Forno (Dourade aus dem Ofen) ALGARVE
Das Schweinefleisch mit Venusmuscheln ist ein typisches Gericht aus dem Alentejo, wo die berühmte autochthone Schweinerasse Porco Preto gehalten wird. Die Kombination mit Venusmuscheln scheint kurios, ist aber eine wahre Gaumenfreude. Brot ist die Grundlage vieler Gerichte im Alentejo. Genau dessen bedient sich auch der Lammeintopf ganz auf Alentejano-Art. Ein sehr delikates Schmorgericht. Die Küstenregion Algarve, ist für Fisch- und Meeresfrüchte berühmt, die Gerichte entsprechend ausgewählt. Aus der Cataplana wird mit Fisch- und Meeresfrüchten die ganze Vielfalt in einem Topf serviert. Der simple Fisch im Ganzen, sei er im Ofen gegart oder gegrillt ist immer ein Klassiker für die vielen Adegas der Algarve entlang des Meeres.
INSELN UND ÜBERSEE
INSELN UND ÜBERSEE - Abendtermin, ab 18 Uhr: Donnerstag, 19. Februar 2026
INSELN UND ÜBERSEE - Mittagstermin, ab 12 Uhr: Sonntag, 22. Februar 2026
Die Hauptgerichte aus den Inseln und Übersee:
- Espetada de Lombo à Madeirense (Rinderfiletspieß mit Lorbeer) MADEIRA
- Feijoada à Brasileira (Brasilianischer Bohneneintopf) BRASILIEN
- Caril de Camarão à Moçambicana (Gambas-Curry) MOSAMBIK
- Cebolada de Atum (Tunfischsteak mit Zwiebel) AZOREN
Aus den beiden Inselgruppen jeweils ein Gericht: Der Rinderfiletspieß mit Lorbeer ist legendär auf Madeira und wurde ursprünglich an einem Lorbeerstock gegrillt. Aus Schutz vor den Lorbeerwäldern wird diese Tradition nicht mehr ganz so intensiv betrieben. Mit den frischen Blättern des Lorbeers ist der Geschmack aber ebenfalls transportierbar. Der Tunfisch mit geschmorten Zwiebeln ist auf den Azoren ein großer Klassiker. Aus den ehemaligen Kolonien stammt der weltberühmte Bohneneintopf aus Brasilien, der explizit nur mit schwarzen Bohnen zubereitet wird. Dazu allerlei Würste und Fleisch vom Schwein. Schließlich ein ganz großer Klassiker aus Mosambik, dass Garnelen-Curry. In diesem simplen großartigen Gericht gehen die historischen kulinarischen Einflüsse aus den ehemaligen Gewürzrouten nach Indien auf.