Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Zum Osterfest.


+
Lilli Maria Goertz in Brüssel auf dem Dach der Gemeindeverwaltung (Foto privat)

Schlossgeister unterwegs I.


+
Foto: Wolfgang Scholvien

Schlossgeister unterwegs II.


Zum Bewerben.


Zum Feiern.


Neugierde geweckt?


+
Foto: Wolfgang Scholvien

Im Tanzfieber.


+
Freilandmuseum Lehde (Foto: Wolfgang Scholvien)

In Urlaubsstimmung.


Im Schloss-Restaurant.


In der Bar.


In Ihrer Hand.


Im Gedenken.


+
Foto: Wolfgang Scholvien

Traditionell.


+
Foto: Wolfgang Scholvien

Ausgebildet.


Ausgezeichnet.


Erholsam.


kuLINARIsch I.


kuLINARIsch II.


Live in der Orangerie.


Live in ROCCO`S Bar.


Den Winter genießen.


Lausitzer LesArt(en).


Lesung I.


Lesung II.


In Weihnachtsstimmung.


Klassik & Swing.


Ausgezeichnet.


Meisterhaft.

Die von der DEHOGA initiierten Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen fanden am vorletzten Oktoberwochenende auf dem Petersberg in Königswinter statt. Ein Wochenende lang kämpften Deutschlands 51 beste angehende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute in Königswinter bei den 42. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen um den begehrten Titel.

Wir sind stolz, dass Schloss Lübbenau erstmalig mit unserer frisch gebackenen Restaurantfachfrau Isabell Decker im Team Brandenburg bei den Meisterschaften vertreten war. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten sich zuvor in Landesmeisterschaften, die von den 17 DEHOGA-Landesverbänden organisiert werden, qualifiziert und bildeten zusammen eine Mannschaft.

Die Teilnehmer mussten ihr theoretisches Wissen und ihr praktisches Können unter Beweis stellen. Je nach Ausbildungsberuf gehörten neben schriftlichen Aufgaben und Warenerkennung auch das Zubereiten von Speisen, Mixen von Cocktails, Gestalten von Speisekarten, Eindecken von Tafeln, Erarbeiten von Konzepten oder das Führen von Rezeptions- und Verkaufsgesprächen. Das festliche Abendessen am Sonntag bildete den Höhepunkt des Wettbewerbs. Die Köche kreierten dafür ein Vier-Gang-Menü aus einem vorgegebenen Warenkorb. Die Restaurant- und Hotelfachleute deckten die Tische fachkundig ein, kümmerten sich um die Dekoration, servierten Speisen und Getränke und begleiteten die Gäste durch den Abend.

Für das krönende Sahnehäubchen hat es zwar nicht ganz gereicht, es war aber eine wundervolle Erfahrung und ein einmaliges Erlebnis für unsere Auszubildende und natürlich auch für uns.

Foto: Auf dem Gipfel der Gastlichkeit: Die 51 Teilnehmer der 42. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. DEHOGA / Thomas Fedra


Zum Mittagstisch.


Sehnsucht nach Meer.