Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Urlaub Spreewald - Spreewald Arrangements - Spreewald erleben - Schloss Lübbenau im Spreewald
Schlossensemble aus der Vogelperspektive
+
Schlossensemble aus der Vogelperspektive

Zukunft des Parks

Nach wie vor ist der Park im Privatbesitz der Grafen zu Lynar, die ihn jedoch traditionsgemäß der Öffentlichkeit zugänglich lassen. Er ist das ganze Jahr für jedermann geöffnet. Für Gäste des Ensembles bleibt der Park ein Ruhepool abseits der manchmal hektischen Touristenströme in der Altstadt, Hochzeitsgesellschaften dient er als Kulisse für unvergessliche Bilder und Tagenden bietet er Raum für allerlei Aktionen und manche Auflockerungsspiele.

Der Schlosspark mit seinem Gehölzbestand, Wasserarmen und Teichen ist aber auch ein kulturgeschichtlicher Schwerpunkt in der Entwicklung von Freianlagen und Landschaftsräumen der Spreewaldstadt Lübbenau. Im August 2008 hat die Stadt Lübbenau das Landschaftsarchitekturbüro Engelmann mit der Fortschreibung und Aktualisierung der gartendenkmalpflegerischen Untersuchung beauftragt, um ein abgestimmtes Konzept für die Wiederherstellung der ursprünglichen Park- und Raumstrukturen sowie eine Sanierung des originalen Gehölzbestandes zu erhalten.

Gemeinsam haben Landschaftsarchitekt Hagen Engelmann, die Stadtverwaltung Lübbenau und die gräfliche Familie zu Lynar ein Parkpflegewerk ausgearbeitet. Dieses hat zum Ziel, im Verbund mit Umwelt- und Naturschutzbehörden, der Parkanlage ihr altes Gesicht wiederzugeben. Das historische Vorbild zeichnet sich dadurch aus, dass Schloss, Orangerie, Marstall und Kanzlei mit dem Park harmonieren. Seit vielen Jahren stagniert die Parkpflege, die einstigen Sichtachsen sind kaum noch zu erkennen, frühere Sitzgruppen fast verschwunden, Bäume sind miteinander verwachsen oder verwehren nachwachsenden Bäumen jede Möglichkeit, groß zu werden. Zusätzlich "verwässern" Kompensationspflanzungen die Raumstrukturen des Landschaftsparks. Das Wechselspiel zwischen Park und Architektur soll nun behutsam wieder hergestellt werden. In den nächsten Jahren soll also dem Schlosspark jene Gestaltung verliehen werden, die ihm historisch einstmals zugedacht war. Besucher dürfen sich auf das zukünftige ursprüngliche Zusammenspiel aus Gebäuden, Natur und Sichtachsen freuen.